März 26, 2023

Citystuff Magazin

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie im City Stuff Magazin die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Adani-Aktien steigen nach GQG-Investition in Höhe von 1,87 Mrd. USD; Und Roadshows stehen an

SYDNEY/BANGALORE, 3. März – Adani-Aktien stiegen am Freitag, nachdem das Unternehmen 1,87 Milliarden US-Dollar in die GQG Partners Inc Group investiert hatte.

Der Aktienkauf der US-Boutique-Investmentfirma, die erste große Investition in ein Unternehmen des Milliardärs Gautam Adani, führte dazu, dass die sieben börsennotierten Unternehmen des indischen Konglomerats aufgrund des kritischen Berichts des Leerverkäufers mehr als 130 Milliarden US-Dollar an Marktwert verloren.

Jan. 24 In dem Bericht zitierte das in den USA ansässige Unternehmen Hindenburg Research hohe Schulden und angebliche missbräuchliche Nutzung von Offshore-Steueroasen und Aktienmanipulation – was Adani bestritt. Ein Einbruch der Adani-Aktien veranlasste die Gruppe später, einen Anteilsverkauf in Höhe von 2,5 Milliarden US-Dollar einzustellen.

Der Deal von GQG „könnte Bedenken hinsichtlich der Fähigkeit der Gruppe bestätigen, Mittel zur Rückzahlung von Schulden gegen die Aktien des börsennotierten Unternehmens aufzubringen“, sagten Analysten von Kodak Co.

Letzte Aktualisierung

Siehe 2 weitere Geschichten

In dem von Reuters eingesehenen Dokument heißt es, Adani werde diesen Monat Roadshows für festverzinsliche Wertpapiere in London, Dubai und mehreren US-Städten abhalten, um das Vertrauen der Anleger zu stärken.

Treffen sind für den 7. März in Dubai, den 8. März in London und den 9. bis 15. März an mehreren Orten in den Vereinigten Staaten geplant, wie das Dokument zeigt.

Adani reagierte nicht sofort auf die Bitte von Reuters um einen Kommentar.

Anfang dieser Woche teilte Adani den Gläubigern mit, dass es sich einen Kredit in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar vom Staatsfonds gesichert habe, hieß es aus Quellen. Am Donnerstag forderte der Oberste Gerichtshof Indiens die Marktregulierungsbehörde SEBI auf, den Vorstand auf Verstöße bei den öffentlichen Aktionärsnormen oder behördlichen Offenlegungen zu untersuchen.

Siehe auch  Garcettis lang aufgeschobene Nominierung zum indischen Botschafter steht vor dem Senat

Insgesamt belief sich die Nettoverschuldung der Unternehmen der Adani Group im September 2022 auf 24,1 Milliarden US-Dollar.

„Marktbeschleuniger“

„Der gestrige Aktienkauf war ein guter Marktschub für die Aktien der Adani Group, die eine langfristige Outperformance und weit verbreitete Verkäufe verzeichneten“, sagte Avinash Gorakshakar, Forschungsleiter bei Profitmart Securities.

Adani Companies gab am Donnerstag bekannt, dass es eine 3,4-prozentige Beteiligung an GQG Adani Enterprises Ltd (ADEL.NS) für etwa 662 Millionen US-Dollar, eine 4,1-prozentige Beteiligung an Adani Ports and Special Economic Zones Ltd (APSE.NS) für 640 Millionen US-Dollar und eine 2,5-prozentige Beteiligung an Adani Ports and Special Economic Zones Ltd (APSE.NS) gekauft hat. Beteiligung an Adani Transmission Ltd. ( ADAI.NS ) für 230 Millionen US-Dollar und 3,5 % an Adani Green Energy Ltd ( ADNA.NS ) für 340 Millionen US-Dollar.

Am Freitag stiegen die Aktien von Adani Enterprises um bis zu 14,4 %, während Adani Ports um 9,7 % zulegte. Adani Green Energy und Adani Transmission stiegen jeweils um 5 %.

Die in Sydney notierten Aktien von GQG fielen am Freitag um 3 %, während der Benchmark-Aktienindex (.AXJO) um 0,4 % stieg.

Der Vorsitzende und Chief Investment Officer von GQG, Rajiv Jain, sagte gegenüber Reuters, die in Florida ansässige Firma habe ihren eigenen „Deep Dip“ in Adani gemacht und Hindenburgs Bericht nicht zugestimmt.

„Basierend auf den früheren Kommentaren von Rajiv Jain ist er der Typ von Investor, der an Orte geht, an denen es einen unrealistischen Wert gibt“, sagte Shawn Lehr, ein Morningstar-Analyst bei GQG Partners.

„Er betreibt offensichtlich keinen ESG-Fonds, und vor allem sind sich seine Investoren dessen bewusst“, sagte er und bezog sich auf den Kauf von Adani durch GQG, das über große Kohleanlagen verfügt und daher nicht unter Umwelt, Soziales und Governance fällt. Banner.

Siehe auch  Govit-19, Omigron und Impfstoffnachrichten: Live-Ankündigungen

„Es wird Leute geben, die es aufgrund von Rajeevs Ergebnissen vermeiden, GQG zu kaufen; es wird Leute geben, die wegen ihrer guten Leistung in sie investieren wollen.“

Im Einklang mit dem Referenzindex hat die GQG-Aktie in diesem Jahr bisher 3,58 % zugelegt.

Jain ist Gründer, Chairman und Chief Investment Officer von GQG. Laut seinem Profil auf der Website von GQG fungiert er auch als Portfoliomanager für alle seine Strategien.

GQG wurde im Oktober 2021 an der australischen Börse notiert und sammelte 1,18 Milliarden australische Dollar (794,97 Millionen US-Dollar), Australiens größte Notierung des Jahres. Jain hält 68,8 % der Anteile.

Berichterstattung von Scott Murdoch in Sydney, Nandan Mandeyam und Nishit Navin in Bangalore, Yusuf Saba in Dubai; Zusätzliche Berichterstattung von Praveen Menon; Redaktion von Christopher Cushing und Kim Coghill

Unsere Standards: Thomson Reuters Trust-Prinzipien.