März 30, 2023

Citystuff Magazin

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie im City Stuff Magazin die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Aktien erholen sich trotz Wachstums- und Inflationsängsten

Nachdem TSE am 1. Oktober 2020 den gesamten Handel aufgrund von Systemproblemen in Tokio, Japan, ausgesetzt hat, werden an den Aktienkursen der Tokyo Stock Exchange (TSE) Leerpreise angezeigt. REUTERS / Issei Kato / Dateien

Melden Sie sich jetzt für den unbegrenzten kostenlosen Zugang zu Reuters.com an

LONDON, 17. Mai (Reuters) – Die globalen Aktien erholten sich am Dienstag in der Hoffnung, Chinas Unterdrückung von Technologie und Govt-19 zu lockern, aber Sorgen über steigende Preise und ein verlangsamtes globales Wachstum sorgten anderswo auf den Märkten für angespannte Stimmung.

Europäische Aktien legten mit dem STOXX-Index der 600 wichtigsten europäischen Aktien weiterhin einen positiven Start in Asien hin. (.STOXX) Mit 1,7 % und US-Aktien-Futures deutet der S&P 500 E-Minis darauf hin, dass die Wall Street nachziehen wird.

Breiter Index des MSCI für Aktien aus dem asiatisch-pazifischen Raum außerhalb Japans (.MIAPJ0000PUS) 2,5 %, aber bisher ist der Index in diesem Jahr um 16,8 % gefallen.

Melden Sie sich jetzt für den unbegrenzten kostenlosen Zugang zu Reuters.com an

„Es hat eine gute Sitzung in Asien gegeben, mit dem S&P 500, der die Führung übernimmt, die USA werden wahrscheinlich um etwa 1 % steigen … aber mit Blick auf die Zukunft werden die Märkte bei Inflation und Zinserhöhungen fest bleiben“, sagte Philip Shaw, Chefökonom. Bei Investec in London.

„Die Schlagzeilen konzentrieren sich auf den hohen Inflationsdruck, der direkt aus dem Konflikt in der Ukraine entsteht, oder auf das partielle Defizit in der Lieferkette, das durch die Sperren in China entsteht“, sagte er.

Es gab Anzeichen für Spannungen bei Anleihen, Währungen und Rohstoffen, als in zwei der größten Volkswirtschaften der Welt nach schwachen Einzelhandels- und Industriedaten und enttäuschenden US-Produktionsdaten in China wieder Ängste vor einem Wirtschaftswachstum aufkamen. Weiterlesen .

Siehe auch  US Open-Vorschau: Serena Williams letztes Hurra zu Hause, als Grand Slam zwei faszinierende Tenniswochen titelt

Ein von der City Bank of America erstellter Index, der überwacht, ob die Wirtschaftsdaten besser oder schlechter ausfallen als von Ökonomen erwartet, ist erneut im Minus.

Negative Überraschungen

Der am Montag veröffentlichte Empire State Manufacturing Index der New Yorker Zentralbank zeigte einen starken Rückgang im Mai, und die Exporte sind seit Ausbruch der Epidemie eingebrochen. Weiterlesen

Die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen als Benchmark stiegen von ihrem Handelsschluss am Montag von 2,879 % auf 2,9185 %, während die Renditen zweijähriger Staatsanleihen auf 2,6195 % stiegen, was den Erwartungen der Händler in Bezug auf höhere Fed-Zinsen entsprach.

Anleger werden sich die Zahl der am Dienstag sprechenden politischen Entscheidungsträger der Zentralbank ansehen, um zusätzliche Hinweise auf den Zeitpunkt von Zinserhöhungen zur Bekämpfung der Inflation zu erhalten.

Jerome Powell, Vorsitzender der US-Notenbank, Christine Lagarde, Vorsitzende der Europäischen Zentralbank, und John Conliff, stellvertretender Gouverneur der Bank of England, werden voraussichtlich um 18:00 Uhr GMT sprechen.

Die Futures-Märkte werden im Juni und Juli in Folge um 50 Basispunkte steigen und bis Ende des Jahres 2,75 % erreichen. Es wächst jedoch die Erwartung, dass andere Zentralbanken aufholen werden.

Währungszittern

Die Devisen- und Rohstoffmärkte waren angespannt, da die Wirtschaftsdaten angesichts der Gewinne der Anleger zurückgingen.

Die türkische Lira fiel um 2 %, der stärkste Rückgang seit Januar, angesichts der Besorgnis über eine globale Rezession, die den Druck auf die Währung schürt.

Der US-Dollar, der den Greenback gegenüber einem Währungskorb abbildet, fiel um 0,35 % auf 103,8 und legte weiter zu, da Anleger auf US-Zinserhöhungen setzten. Weiterlesen

Die europäische Einheitswährung stieg um 0,4 % auf 1,0475 $ und verlor 0,96 % in einem Monat.

Siehe auch  Paul Farmer, ein Pionier der globalen Gesundheit, ist im Alter von 62 Jahren gestorben

Öl erreichte am Dienstag ein Sieben-Wochen-Hoch, angetrieben durch die Verknappung der Lieferungen aufgrund des Bestrebens der EU, ein Verbot russischer Ölimporte zu verhängen, und die Anleger konzentrierten sich auf eine höhere Nachfrage durch die Lockerung der chinesischen Regierungssperren. Weiterlesen

Rohöl der Sorte Brent stieg auf 115,14 $, den höchsten Stand seit dem 28. März, während Rohöl der Sorte US West Texas Intermediate (WTI) um 63 Cent auf 114,84 $ stieg.

Die Rezession des Dollar stützte die Nachfrage nach grünem Gold, und der Goldpreis blieb stabil, da die Renditen von US-Treasuries unter Erholungsdruck gerieten. Kassagold stieg um 0,2 % auf 1.827,44 $ je Unze.

Bitcoin schwebte vorübergehend bei 30.295 US-Dollar nach mehreren Tagen starker Verluste auf den Kryptowährungsmärkten nach dem Preisverfall mehrerer führender Basismünzen.

China-Boost

Die Hoffnung, dass China zwei wichtige Beschränkungen lockern könnte, sorgte am frühen Dienstag für positive Stimmung an den Aktienmärkten.

Shanghai hat den lang erwarteten dreitägigen Meilenstein ohne neue COVID-19-Fälle außerhalb isolierter Zonen erreicht, was dazu führen könnte, dass die strenge Sperrung der Stadt aufgehoben wird. Weiterlesen

Unterdessen soll der stellvertretende chinesische Premierminister Liu He am Dienstag bei einem Treffen mit Technologie-Führungskräften sprechen, um das Wachstum der digitalen Wirtschaft zu fördern, teilten mit der Angelegenheit vertraute Quellen Reuters mit. Weiterlesen

Das Treffen wird genau beobachtet, um Hinweise darauf zu erhalten, inwieweit die chinesischen Behörden ab Ende 2020 ein behördliches Vorgehen gegen den zuvor hochfliegenden Technologiesektor erleichtern werden.

CSI300-Index des chinesischen Festlandes (.CSI 300) Hongkongs Hong Seng Index stieg um 1,25 % (.HSI) In der Stadt notierte Technologieunternehmen legten um 3,27 % zu (.HSTECH) Pekings Repression in diesem Sektor stieg in der Hoffnung auf eine Lockerung um fast 6 %.

Zusätzlicher Bericht von Scott Murdoch in Hongkong; Redaktion von Lincoln Feast, Kirsten Donovan und Barbara Lewis

Unsere Standards: Thomson Reuters Trust-Prinzipien.