Mai 30, 2023

Citystuff Magazin

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie im City Stuff Magazin die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Apple hat das iPhone 15 mit einem Lightning-Anschluss in Betracht gezogen, bevor es auf USB-C umgestiegen ist

Laut Apple-Leaker Unknownz21 hat Apple zu Beginn des Entwicklungsprozesses des iPhone 15 eine Version erstellt, die einen Lightning-Port enthielt. In einem Tweet sagte Unknownz21, dass Apple das iPhone 15‌ „sehr früh“ mit einem Lightning-Anschluss getestet habe, es aber zugunsten einer USB-C-Version „schnell verschrottet“ worden sei.


iPhone 15-Modelle, die mit USB-C anstelle von Lightning ausgestattet sind, wurden bereits im Januar 2022 getestet, und alle Designs nach März 2022 konzentrieren sich auf den USB-C-Anschluss.

Apples Umstellung auf USB-C auf dem iPhone war eines der hartnäckigsten Gerüchte, und das Unternehmen wird voraussichtlich den Lightning-Anschluss für alle vier Modelle, die dieses Jahr kommen, fallen lassen. Sowohl das Pro- als auch das Standardmodell werden über USB-C anstelle von Lightning aufgeladen, eine Premiere für das „iPhone“.

USB-C-Anschlüsse sind seit 2015 in der Mac-Reihe und seit 2018 in der iPad-Reihe enthalten. Alle iPads, die Apple verkauft, verfügen jetzt über einen USB-C-Anschluss, sodass die einzigen iOS-Geräte, die noch Lightning verwenden, iPhones sind. Apple plant die Umstellung auf USB-C für das iPhone‌ aufgrund europäischer Vorschriften, die ein gemeinsames Ladegerät für elektronische Geräte vorschreiben.

Ein Lightning-Anschluss ist nach diesen Regeln nicht erlaubt, daher hatte Apple die Möglichkeit, USB-C nur in Europa einzuführen und anderswo an Lightning festzuhalten oder USB-C weltweit zu verwenden und Lightning vollständig zu eliminieren. USB-C auf allen Apple-Geräten vereinfacht das Aufladen, da iPhones, iPads und Macs dasselbe Kabel und Netzteil verwenden können.

Siehe auch  Ubisoft kündigt die Rückkehr von Tom Clancy’s The Division an

Apple wird schließlich seine AirPods der dritten Generation, AirPods Pro 2, AirPods Max, Magic Mouse, Magic Trackpad, Magic Keyboard, Original Apple Pencil und alle Geräte, die weiterhin mit Lightning aufgeladen werden, aktualisieren müssen.

Apple muss sich möglicherweise nicht lange auf das Laden über USB-C verlassen, da das Unternehmen das kabellose Laden von MagSafe forciert hat. iPhones seit dem iPhone 12 haben „MagSafe“ integriert, und Apple plant möglicherweise, zukünftige „iPad“-Modelle mit einer ähnlichen Technologie auszustatten. Es gab Gerüchte, dass Apples ultimatives Ziel darin besteht, ein iPhone‌ ohne Anschluss und mit vollständigem Bildschirm zu haben, und mit MagSafe‌ und der bevorstehenden Einführung von Qi2 könnte dies irgendwann möglich sein. Der Qi2-Standard würde ähnlich wie MagSafe schnellere Ladegeschwindigkeiten ermöglichen und als offenere Alternative zu „MagSafe“ dienen.