März 30, 2023

Citystuff Magazin

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie im City Stuff Magazin die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

BMW investiert in den USA 1,7 Milliarden US-Dollar in die Produktion von Elektroautos

BMW investiert in den USA 1,7 Milliarden US-Dollar in die Produktion von Elektroautos

BMW-Gruppe Das Unternehmen gab am Mittwoch bekannt, dass es plant, 1,7 Milliarden US-Dollar in seine US-Betriebe zu investieren, um Elektrofahrzeuge und Batterien zu bauen.

Die Investition umfasst 1 Milliarde US-Dollar für die Vorbereitung der Elektrofahrzeugproduktion im bestehenden Spartanburg-Werk des Autoherstellers in South Carolina und 700 Millionen US-Dollar für eine neue Montageanlage für Hochspannungsbatterien im nahe gelegenen Woodruff.

Der deutsche Autohersteller rechnet mit der Produktion von mindestens sechs Autos Vollelektrische Modelle in den USA bis 2030. Das Werk in Spartanburg, wo die Investition angekündigt wurde, produziert derzeit BMW „X“ SUVs und Lithium-Ionen-Batterieeinheiten für seine Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge. Produktion von neuem Hybridstrom BMW XM Es soll noch in diesem Jahr losgehen.

In Zukunft wird es auch ein wichtiger Treiber unserer Elektrifizierungsstrategie sein, und wir werden bis 2030 mindestens sechs vollelektrische BMW X Modelle produzieren“, sagte BMW Präsident Oliver Zipse in einer Erklärung.

Am Mittwoch gab BMW außerdem einen Deal zum Kauf von Batteriezellen von Envision AESC mit Sitz in Japan bekannt, das ein neues Batteriezellenwerk in South Carolina bauen wird, um BMW-Werke zu beliefern.

Die Anlage von Envision AESC wird voraussichtlich eine jährliche Produktionskapazität von 30 GWh haben – in Übereinstimmung mit Plänen anderer Autohersteller und Batterielieferanten für US-Fabriken.

Ein Sprecher von Envision AESC war nicht sofort für eine Stellungnahme verfügbar. Im April kündigte das Unternehmen Pläne an, 2 Milliarden US-Dollar für den Bau einer zweiten US-Fabrik in Kentucky auszugeben. Das erste Werk in Tennessee beliefert Nissan Motor Co.

BMW hat bereits die Gründung von vier weiteren Batteriezellwerken in Europa und China angekündigt, um seinen Bedarf an Batteriezellen der nächsten Generation zu decken.

Siehe auch  Die mysteriösen Firmen hinter der Kirkland Signature von Costco und Trader Joes O's Die mysteriösen Firmen hinter Handelsmarken wie Kirkland Signature Die wahre Geschichte hinter Handelsmarken

Die Anzeigen sind die neuesten von mehreren kürzlich erschienenen Anzeigen Milliarden von Dollar an Investitionen in den Vereinigten Staaten Produktion von Elektrofahrzeugen und Batterien unter strengeren Emissionsvorschriften, um die lokale Fertigung zu fördern.

Autohersteller sehen sich auch strengeren Richtlinien zur Beschaffung gegenüber, die Teil davon sind Inflationsbekämpfungsgesetz und das US-Mexiko-Kanada-Abkommen, früher bekannt als Nordamerikanisches Freihandelsabkommen. Beide Richtlinien erhöhten die Anforderungen an Autoteile und Materialien aus dem Inland, um Zölle zu vermeiden oder sich für finanzielle Anreize zu qualifizieren.