CNN
—
Karl SobrajEin berüchtigter französischer Serienmörder, der die preisgekrönte TV-Serie „The Serpent“ inspirierte, wurde am Freitag aus einem nepalesischen Gefängnis entlassen.
„Shopraj wurde aus dem Gefängnis entlassen. Er wurde der Einwanderungsbehörde übergeben. Beamte der Einwanderungsbehörde sagten uns, dass er bald nach Frankreich abgeschoben wird“, sagte Iswari Prasad Pandey, Beamter des nepalesischen Zentralgefängnisses, gegenüber CNN.
Sobhraj, 78 Jahre alt Er verbüßt eine lebenslange Haftstrafe Für den Mord an zwei Touristen in Nepal im Jahr 1975, aber viele seiner Morde bleiben ungelöst.
Er wurde freigelassen, nachdem der Oberste Gerichtshof Nepals am Mittwoch seine Freilassung in Anbetracht seines Alters und seiner Gesundheit angeordnet hatte. Er litt an einer Herzkrankheit und musste am offenen Herzen operiert werden, sagte das Gericht.
Lokale Beamte sagten, sie treffen Vorkehrungen für Choprajs sofortige Abschiebung, die bereits am Freitag erfolgen könnte.
„Wir arbeiten daran, alle notwendigen Reisedokumente zu sammeln, um Sopraj nach Frankreich abzuschieben“, sagte Pradarshani Kumari, amtierender Generaldirektor der nepalesischen Einwanderungsbehörde, gegenüber CNN. „Es kann heute (Freitag) passieren und es kann einige Tage dauern.“
„Der Gerichtsbeschluss lautet, ihn innerhalb von 15 Tagen in sein Heimatland zu schicken. Unter Berücksichtigung dieser Frist arbeiten wir an seiner Auslieferung. Bis zu seiner Abreise wird er von der nepalesischen Regierung überwacht. Wir arbeiten mit dem Innenministerium bezüglich seiner Sicherheit zusammen“, fügte Kumari hinzu.
Der Beamte sagte, die Abteilung stehe in engem Kontakt mit der französischen Botschaft in Kathmandu.
Sowraj wurde in Saigon im französisch verwalteten Vietnam geboren und wurde erstmals 1963 in Paris wegen Diebstahls inhaftiert, wurde jedoch beschuldigt, Verbrechen in einer Liste von Ländern begangen zu haben, darunter Frankreich, Griechenland, die Türkei, der Iran, Afghanistan, Pakistan, Nepal und Indien. Thailand und Malaysia.
Er ist auch aus dem Gefängnis geflohen In vielen Ländernund seine Vorliebe, den Behörden auszuweichen, brachte ihm den Spitznamen „The Snake“ ein.
Sobraj gestand schließlich zwischen 1972 und 1976 mindestens 12 Morde und wies die Interviewer auf andere hin, bevor er die Geständnisse vor weiteren Gerichtsverfahren widerrief, so seine Biografen. Die tatsächliche Zahl der Todesopfer ist unbekannt.
2014 verurteilte ein nepalesisches Gericht Sobhraj wegen Mordes an dem kanadischen Touristen Laurent Carrier im Jahr 1975 zu 20 Jahren Gefängnis.
Das BBC/Netflix-Drama „The Serpent“ aus dem Jahr 2021 basiert auf den mutmaßlichen Morden an Sobra. Es erzählt, wie er sich jahrelang quer durch Asien dem Gesetz entzog, wo er angeblich entlang des sogenannten „Hippiepfads“ unter Drogen gesetzt, ausgeraubt und ermordet hatte – wo der ehemalige niederländische Botschafter Hermann Nippenberg mit den Behörden zusammenarbeitete, um ihn zu fassen.
„Stolzer Kommunikator. Alkohol-Junkie. Introvertiert. Ärgerlich bescheidener Student. Popkultur-Fanatiker. Web-Wissenschaftler.“
More Stories
Celtics vs. Heat Spiel 7: Die Miami Heat zerstören den historischen Comeback-Traum der Boston Celtics und erreichen das NBA-Finale.
Acht Menschen wurden gerettet, nachdem in Davenport, Iowa, ein Gebäudeteil eingestürzt war
Während Nordkorea vor einem Satellitenstart warnte, warnte Japan vor einer Raketenabwehr