April 1, 2023

Citystuff Magazin

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie im City Stuff Magazin die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Das iPhone 15 Pro Max könnte einen dünneren Kamerabuckel und eine kleinere Stellfläche haben

Das iPhone 15 Pro Max wird trotz einer leicht reduzierten Höhe und Breite dicker als sein Vorgänger sein, aber es könnte laut neu geteilten CAD-Renderings und Abmessungen eine weniger prominente hintere Kameragruppe bieten.


Ein Leaker namens „Ice Universe“, der in der Vergangenheit genaue Informationen über Apples Pläne preisgegeben hat, hat heute in einer Reihe von Tweets seine neuesten CAD-Renderings und spezifischen Abmessungen geteilt.

Die Renderings stimmen weitgehend mit anderen Berichten über das Design der iPhone 15 Pro-Modelle‌ überein und zeigen einen neuen Körper mit leicht gebogenen Kanten. Die breiten Linien tragen dazu bei, die zusätzliche Krümmung im neuen Design sowie die Dicke der Kanten zu vermitteln, die im Vergleich zum iPhone 14 Pro Max voraussichtlich abnehmen werden.

Laut den Abmessungen von Ice Universe ist „iPhone 15 Pro“ Max in Länge und Breite kleiner als „iPhone 14 Pro“ Max, aber 5 % dicker. Die begleitenden CAD-Bilder und -Abmessungen zeigen, dass das iPhone 15 Pro‌ Max einen weniger markanten Kamerabuckel aufweisen wird als bisher erwartet, da es 0,59 mm weniger flach ist als das iPhone 14 Pro‌ Max.

iPhone 14 Promax iPhone 15 Promax ändern (+/-)
aufsteigen: 160,7 mm 159,86 mm 0,84 mm
Breite: 77,6 mm 76,73 mm 0,87mm
Tiefe: 7,85mm 8,25 mm +0,4 mm
Kameratiefe: 4,18 mm 3,59 mm 0,59mm
Tiefe inkl. Kamera: 12,03 mm 11,84 mm 0,19mm

Dies bedeutet, dass das iPhone ohne die Kamerabaugruppe angeblich 0,4 mm dicker als das „iPhone 14 Pro“ Max sein wird, das Gerät als Ganzes, einschließlich der Kamera, jedoch 0,19 mm dünner sein wird.

Wie bei vielen anderen herausgekommenen iPhone 15 Pro‌-Modellen fehlen die Lautstärke- und Einschalttasten, wahrscheinlich aufgrund der Tatsache, dass diese Geräte voraussichtlich in diesem Jahr auf Solid-State-Tasten umsteigen werden.

Die geringfügig reduzierte Breite des „iPhone“ zusammen mit seinen abgerundeten Kanten kann das Gerät angenehmer in der Hand halten und eine flachere Erhebung kann dazu führen, dass die Kamera fester auf einer Oberfläche aufliegt. Insgesamt deuten die Abmessungen darauf hin, dass sich das iPhone 15 Pro‌ Max stärker als bisher angenommen vom Design des Vorgängers unterscheiden könnte.

Siehe auch  Apples neues 13-Zoll-MacBook Pro wird am Freitag in den Handel kommen