Juni 9, 2023

Citystuff Magazin

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie im City Stuff Magazin die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Der Drache ist die Heimat von Zuschauern, die von Szenen erzürnt sind, die zu dunkel sind, um sie zu sehen

„Game of Thrones“-Fans dürften beim Anschauen der siebten Folge ein Déjà-vu erlebt haben. HBO„Die Pioneer-Serie“Drachenhaus“, was viele Fans verärgerte, da viele Szenen zu dunkel waren, um sie anzusehen. „Thrones“ erlitt in seiner letzten Staffel eine ähnliche Gegenreaktion, insbesondere für die glanzlose Kampfepisode „The Long Night“. Sowohl bei der „House of the Dragon“-Episode als auch bei Episode 7 führte Emmy-Gewinner Miguel Sapochnik Regie.

Viele Fans posteten auf Twitter um ihrer Frustration Ausdruck zu verleihen Weil „House of the Dragon“ zu dunkel ist, um es anzusehen, ging einer der Social-Media-Accounts von HBO an die Öffentlichkeit und verteidigte die dunkleren Momente in der Folge als „eine bewusste kreative Entscheidung“.

„Wir wissen es zu schätzen, dass die Nachtszene von ‚House of the Dragon‘, Episode 7, auf Ihrem Bildschirm dunkel erschien“, antwortete der HBO-Max-Help-Account einem Fan, der dem Netzwerk schrieb. Folge des Schwarzen Bildschirms.“

„Das Dimmen dieser Szene war eine bewusste kreative Entscheidung“, sagte der HBO-Account.

Viele Fans sagten, die Folge sei „unansehbar“, weil der Bildschirm so dunkel war. Ringer-Autor und Podcaster Jonah Robinson Versucht, Fans zu warnen Bevor die Folge ausgestrahlt wird, aktualisieren Sie ihre TV-Einstellungen, um den Bildschirm etwas heller zu machen, und „schauen Sie mit geschlossenen Vorhängen zu“.

Sapochnik ist diese Art von Gegenreaktion nicht fremd, wenn man bedenkt, wie empört er über dunkle Szenen in „Die lange Nacht“ war. Er sprach mit IndieWire Zu dieser Zeit und unterstützte die kreative Entscheidung, sagte er, die dunkel beleuchtete Kinematographie sei das, was die Atmosphäre der Show erfordere.

„Dies ist die letzte Hoffnung der Menschheit, das letzte Leuchtfeuer, und aus der Sicht, wohin die Geschichte gehen würde – es würde ein surrealer, verstörender Höhepunkt werden – brauchten wir eine freundliche Umgebung. Das“, sagte Sapochnik . „Es gab also allen Grund, es zu tun, niemand saß da ​​und fragte sich, ob es zu dunkel werden würde.“

Siehe auch  Nordkorea feuerte eine weitere Rakete ins Meer

„House of the Dragon“ läuft sonntags um 21 Uhr ET auf HBO und HBO Max weiter.