Juni 5, 2023

Citystuff Magazin

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie im City Stuff Magazin die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Die britischen Reallöhne fallen mit einer Rekordrate, da die Inflation steigt

Die britischen Reallöhne fallen mit einer Rekordrate, da die Inflation steigt

Daten des britischen Office for National Statistics, die am Dienstag veröffentlicht wurden, zeigten, dass die Reallöhne im Juni in einem Rekordtempo gefallen sind, während die Arbeitslosigkeit auf ihrem Niveau blieb.

Jason Alden/Bloomberg über Getty Images

LONDON – Die Reallöhne im Vereinigten Königreich, die die Stärke der Arbeitnehmergehälter nach Berücksichtigung der Inflation widerspiegeln, sind im letzten Quartal im Jahresvergleich um 3 % gefallen, so die vom Office for National Statistics am Dienstag veröffentlichten Daten.

Während der Durchschnittslohn – ohne Prämien – im Zeitraum April bis Juni um 4,7 % gestiegen ist, steigen die Lebenshaltungskosten laut dem Amt für nationale Statistik schneller und schneller als das Lohnwachstum.

Dies wirkt sich darauf aus, wie weit die Löhne im täglichen Leben der Arbeitnehmer voranschreiten, sagte Darren Morgan, Direktor für Wirtschaftsstatistik beim Amt für nationale Statistiken.

Er kommentierte: „Der reale Wert der Löhne sinkt weiter. Abgesehen von Prämien sinkt er immer noch schneller als je zuvor, seit vergleichbare Rekorde im Jahr 2001 begannen.“

Steigende Energie- und Lebensmittelrechnungen setzen Familien in Großbritannien unter Druck. Die Lebenshaltungskostenkrise hielt das Land weiterhin im Griff, und die Kaufkraft der Verbraucher ging zurück.

Die britische Inflation stieg im Juni auf ein 40-Jahres-Hoch von 9,4 %Bis Oktober soll er um mehr als 13 % steigen. Das Bank von England Es reagierte auf die Preiserhöhung Anfang dieses Monats mit Anhebung der Zinssätze um 50 Basispunkte auf 1,75 %. Der größte Einzelanstieg seit 27 Jahren.

Inflation und Preiserhöhungen seien derzeit die Hauptsorgen der Arbeitnehmer, sagte Lauren Thomas, britische Ökonomin auf der Arbeitsvermittlungs-Website Glassdoor.

„Die einzige Konstante im Jahr 2022 sind Veränderungen und explodierende Preise. Selbst bei hohem Lohnwachstum und einem angespannten Arbeitsmarkt spüren die Arbeitnehmer die Krise, wobei sich die Inflation als größter Gewinner abzeichnet. Die Reallöhne fallen dank der Inflation um einen Rekordwert von 3,0 Prozent Die Lebenshaltungskosten haben für viele Arbeitssuchende Priorität.

Siehe auch  „Fühlt sich an wie Sommer“: Warmer Winter bricht Temperaturrekorde in Europa

Daten des Amtes für nationale Statistik zeigten auch, dass die Arbeitslosigkeit stabil bei 3,8 % blieb, während die offenen Stellen im gleichen Zeitraum zurückgingen.

James Smith, fortgeschrittener Marktökonom bei ING, sagte, die Bank of England werde sowohl dem Lohnwachstum als auch der Arbeitslosenquote im Vereinigten Königreich große Aufmerksamkeit schenken.

„Die offizielle Prognose der Bank of England geht von einem erheblichen Anstieg der Arbeitslosenquote in den nächsten zwei Jahren aus, aber die politischen Entscheidungsträger werden nach Anzeichen dafür suchen, dass Unternehmen trotz schrumpfender Margen Mitarbeiter ‚bunkern‘, da sie Bedenken hinsichtlich ihrer Fähigkeit zur Wiedereinstellung haben in die Zukunft. Er hat im Moment eine ordentliche Dynamik, und das Komitee wird besorgt sein, dass dies so bleiben kann“, sagte er.

Mit Blick auf die Zukunft könnte dies eine starke Zinserhöhung durch die Bank of England bedeuten, fügt Smith hinzu:

„Im Moment glauben wir, dass diese jüngsten Zahlen nicht viel davon abhalten werden, die Zinsen der BoE im September erneut um 50 Basispunkte anzuheben, selbst wenn wir kurz vor dem Ende des Straffungszyklus stehen.“