März 31, 2023

Citystuff Magazin

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie im City Stuff Magazin die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Die Großhandelspreise stiegen im November um 9,6%, dem schnellsten Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen

Mittwoch, 3. März 2021 Kunde trägt eine Schutzmaske für Fleisch in einem Costco-Geschäft in San Francisco, Kalifornien.

David Paul Morris | Bloomberg | Getty Images

Das Arbeitsministerium teilte am Dienstag mit, dass die Großhandelspreise im November sehr schnell gestiegen seien, der jüngste Hinweis darauf, dass der Inflationsdruck die Wirtschaft immer noch destabilisiert.

Der Herstellerpreisindex Nach einem weiteren Anstieg von 0,8% im November stieg die Endnachfrage nach Produkten in den letzten 12 Monaten um 9,6%. Laut FactSet erwarten Ökonomen eine jährliche Rendite von 9,2 %.

Ohne Nahrungsmittel und Energie stiegen die Preise im Monat um 0,7%, wobei der wichtige PPI bei 6,9% lag, der größte Anstieg aller Zeiten. Die Schätzungen ergaben Zuwächse von 0,4 % bzw. 7,2 %, was bedeutet, dass die monatlichen Zuwächse schneller waren als die Schätzungen, die Messung im Vergleich zum Vorjahr jedoch etwas langsamer war.

Die Registrierung für die Titelnummer des Arbeitsministeriums dauert bis November 2010, während die Hauptberechnung bis August 2014 erfolgt.

Diese Zahlen, die am schnellsten laufenden Verbraucherpreise seit fast 40 Jahren und die Kerninflation sind die höchsten seit etwa 30 Jahren.

Die Nachfrage nach Gütern war weiterhin ein wichtiger Impulsgeber für die Herstellerpreise, die im Vergleich zum Vormonat um 1,2 % gestiegen sind und damit langsamer als im Oktober von 1,3 % gestiegen sind. Die Inflation bei den Endnachfragediensten lag mit einer monatlichen Rate von 0,7 % deutlich über der im Oktober gelegenen Rate von 0,2 %, was darauf hindeutet, dass die Preise nach einem starken Einbruch der Erholung der Dienstleistungsqualität aufholen könnten.

Die Zukunft der Börse Verbunden mit Verlusten Nach der Veröffentlichung betrachten die Anleger das hohe Inflationspotenzial und die geldpolitische Reaktion der Federal Reserve als Bedrohung für das Aktienjahr.

Siehe auch  Alan Weiselberg, ehemaliger Trump-Organisation. 5 Monate Haft für CFO

Die Zentralbank beginnt ihre zweitägige Sitzung am Dienstag mit der hohen Erwartung, dass sie bis Mitte 2022 ihre Finanzhilfen zügig kürzen und die Zinsen erhöhen wird.

Monatelang bestanden Zentralbankbeamte darauf, dass die Inflation „mittelmäßig“ sei und eng mit epidemischen Faktoren verbunden sei, die schließlich verschwinden würden. In den letzten Tagen haben Präsident Jerome Powell und andere jedoch darauf hingewiesen, dass das Wort nicht mehr relevant ist und aus zukünftigen Mitteilungen der Zentralbanken entfernt wird.

Hemmnisse in der Lieferkette und steigende Nachfrage sind die Haupttreiber der Inflation, aber sie haben sich nur teilweise gelockert.

Trotz fallender Rohölpreise im November stiegen die Endnachfragepreise für Energie weiter um 2,6% und Nahrungsmittel um 1,2%. Transport und Lager stiegen um 1,9%, während das Portfoliomanagement um 2,9% zulegte.

Anderswo stiegen die Preise für Eisen- und Stahlschrott um 10,7 Prozent, während die Preise für Benzin, Obst und Gemüse und viele andere Industriechemikalien stiegen. Die Preise für Dieselkraftstoff fielen gegenüber dem Vormonat um 2,6%, während die Großhandelsverkäufe von Chemikalien und verwandten Produkten um 1,3% zurückgingen.