September 25, 2023

Citystuff Magazin

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie im City Stuff Magazin die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Die Lufthansa-Annullierung betrifft mehr als 130.000 Passagiere

(CNN) – In dieser Woche wurden bisher mehr als 1.000 Lufthansa-Flüge gestrichen, von denen mehr als 130.000 Passagiere betroffen waren.

Die deutsche Fluggesellschaft gab am Mittwoch bekannt, dass sie alle ihre Flüge in Deutschland storniert.

Der Streik des Bodenpersonals der Gewerkschaft Ver.di „wird mitten in der Hauptreisezeit erhebliche operative Auswirkungen haben“, teilte die Airline mit und „erfordert die Streichung fast des gesamten Flugplans an ihren Drehkreuzen Frankfurt und München“ für Mittwoch .

Die Fluggesellschaft sagte, sie stehe bereits unter hohem Druck, ihren Flugplan für dieses Wochenende nach früheren Streiks zu Beginn der Sommerferiensaison neu zu setzen. Der Streik vom Mittwoch könnte zu Streichungen oder Verspätungen einzelner Flüge am Donnerstag und Freitag führen, warnte Lufthansa.

Am Frankfurter Flughafen werden insgesamt 678 Flüge gestrichen, davon 32 am Dienstag und 646 am Mittwoch, teilte die Lufthansa mit. Schätzungsweise 92.000 Passagiere sind betroffen.

Am Drehkreuz München wurden insgesamt 345 Flüge gestrichen, davon 15 am Dienstag und 330 am Mittwoch. Lufthansa sagte, 42.000 Passagiere seien betroffen.

Einige internationale Flüge von Bangkok, Singapur, New York, Los Angeles, Johannesburg und Neu-Delhi wurden gestrichen.

Lufthansa, Deutschlands Flaggschiff, sagte, ihre Fähigkeit, von den Annullierungen betroffene Passagiere umzubuchen, sei äußerst begrenzt.

Gewerkschaft Ver.di fordert eine Gehaltserhöhung von 9,5 Prozent für das Bodenpersonal der Lufthansa, also 350 Euro pro Monat für mindestens 12 Monate. Die Gewerkschaft sagte, die Mitarbeiter seien aufgrund von erheblichem Personalmangel, hoher Inflation und einem dreijährigen Lohnstopp überarbeitet.

Rund 20.000 Beschäftigte, darunter Bodenpersonal, Schalterpersonal und Flugtechniker, wurden aufgefordert, sich an dem Ver.di-Streik zu beteiligen.

Michael Niggemann, Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Deutschen Lufthansa AG, sagte am Dienstag vor Journalisten, die Streiks würden „enormen Schaden anrichten“.

Siehe auch  Das faltbare Razr 2022 von Moto erhält den Flaggschiff-Prozessor, den es verdient

Lufthansa habe „erhebliche Gehaltserhöhungen in den nächsten 12 Monaten“ angeboten, sagte er und fügte hinzu, dass Streikmaßnahmen „nicht mehr unverhältnismäßig“ seien.

„Ein massiver Streik auf dem Rücken der Kunden ist unverständlich und ungerechtfertigt“, sagte Lufthansa-Pressesprecher Martin Leutke am Mittwoch nach zwei Gesprächsrunden mit dem Unternehmen.

Das Unternehmen versuche, Passagiere über die bestmöglichen Alternativen umzubuchen, und riet Kunden ohne bestätigten Flug, am Mittwoch nicht zum Flughafen zu kommen. „Hier sind die Ressourcen begrenzt, und wir können digital besser helfen als hier.“ Flughafen.“

Der Streik begann Der Streik wird am Mittwoch um 3:45 Uhr Ortszeit (21:45 Uhr ET) und am Donnerstag um 6 Uhr Ortszeit (24:00 Uhr ET) enden, teilte die Gewerkschaft in einer Erklärung mit.

Bild oben: Leere Check-in-Schalter der Deutschen Lufthansa AG am Terminal 1 des Frankfurter Flughafens, Deutschland, am Freitag, 24. Juni 2022. (Alex Kraus/Bloomberg/Getty Images)