September 24, 2023

Citystuff Magazin

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie im City Stuff Magazin die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Die NATO fordert Kosovo nachdrücklich auf, die Spannungen mit Serbien abzubauen

BRÜSSEL, 27. Mai (Reuters) – Die NATO forderte das Kosovo am Samstag auf, die Spannungen mit Serbien abzubauen, einen Tag nachdem seine Regierung den Zutritt zu städtischen Gebäuden erzwungen hatte, um in serbischen Gebieten im Norden des Landes Bürgermeister einzusetzen.

Zusammenstöße am Freitag zwischen der kosovarischen Polizei und Demonstranten, die sich gegen ethnische albanische Bürgermeister stellten, veranlassten Serbien, seine Armee in volle Kampfbereitschaft zu versetzen und Einheiten näher an die Grenze zu verlegen.

„Wir fordern die Organisationen im Kosovo zur sofortigen Deeskalation auf und fordern alle Parteien auf, die Situation durch Verhandlungen zu lösen“, sagte Ona Lungescu, eine Sprecherin des Atlantischen Militärbündnisses, in einem Twitter-Beitrag.

KFOR, die 3.800 Mann starke NATO-geführte Friedensmission im Kosovo, werde wachsam bleiben, sagte er.

Im nördlichen Teil des Landes blieb die Lage angespannt, schwer bewaffnete Polizeikräfte in gepanzerten Fahrzeugen bewachten städtische Gebäude.

Der kosovarische Premierminister Albin Kurdi verteidigte früher am Tag die Polizeiaktionen, die zur Absetzung der neuen Bürgermeister geführt hatten.

„Es ist das Recht derjenigen, die in einer demokratischen Wahl gewählt wurden, ein Amt ohne Drohungen oder Einschüchterung anzutreten. Es ist auch das Recht der Bürger, von gewählten Amtsträgern vertreten zu werden“, sagte Kurdi am Samstag auf Twitter.

US-Außenminister Anthony Blinken kritisierte am Freitag die Kurdi-Regierung für ihr Vorgehen im Norden, das „die Spannungen unnötig verschärft hat (unsere Bemühungen um eine Verbesserung der Beziehungen zwischen Kosovo und Serbien untergraben hat) und Konsequenzen für unsere bilateralen Beziehungen zum Kosovo haben wird.“

Siehe auch  Yellens Besuch in China zielt darauf ab, die Spannungen inmitten tiefer Spaltungen abzubauen

Fast ein Jahrzehnt nach dem dortigen Krieg betrachten Serben im Norden des Kosovo, die die Unabhängigkeitserklärung des Kosovo von Serbien aus dem Jahr 2008 nicht akzeptieren, Belgrad immer noch als ihre Hauptstadt.

Albaner machen mehr als 90 % der Bevölkerung des Kosovo aus, wobei im nördlichen Teil nur Serben die Mehrheit bilden.

Berichterstattung von Sabine Siebold; Zusätzliche Berichterstattung von Fatos Pedici in Pristina; Geschrieben von Fu Yun Che; Bearbeitung durch Conor Humphreys

Unsere Standards: Thomson Reuters Trust-Grundsätze.