Die New York Times Company hat nur im zweiten Quartal netto etwa 180.000 digitale Abonnenten hinzugewonnen, aber weniger Einnahmen aus digitaler Werbung erzielt, hieß es am Mittwoch.
Die Times hat jetzt 9,17 Millionen zahlende Abonnenten. Sie hat Ziel: 15 Mio bis Ende 2027.
Das Unternehmen meldete einen bereinigten Betriebsgewinn von 76 Millionen US-Dollar, 18 Prozent weniger als im gleichen Quartal des Vorjahres. Es erzielte einen Gesamtumsatz von 555,7 Millionen US-Dollar, eine Steigerung von 11,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Digitale Abonnements machten 238,7 Millionen US-Dollar dieses Umsatzes aus, ein Plus von 25,5 Prozent.
Der Schaden am Betriebsgewinn war hauptsächlich auf Verluste bei The Athletic, der Sportnachrichtenseite, zurückzuführen The Times gekauft im Februar für 550 Millionen Dollar. Der bereinigte Betriebsverlust von Athletic betrug für das Quartal von April bis Juni 12,6 Millionen US-Dollar, verglichen mit etwa 19,4 Millionen US-Dollar im ersten Quartal.
Die Times berichtete, dass 9,107 Millionen Abonnenten am Ende des ersten Quartals 2022. Diese Zahl wurde in den Ergebnissen für dieses Quartal auf 9,01 Millionen revidiert.
Ein wesentlicher Teil der Strategie von The Times besteht darin, Abonnenten von Abonnements zu unterscheiden. Ein Abonnent kann mehr als eines der Produkte des Unternehmens abonniert haben, darunter The Athletic, Cooking und Wirecutter. Die Times setzt mit ihrem Nachrichtenbericht auf die Zusammenstellung digitaler Angebote, um neue Zielgruppen mit unterschiedlichen Interessen zu erreichen.
„Nachrichten stehen weiterhin im Mittelpunkt unseres Wertversprechens, aber das Paket trägt dazu bei, dass The Times für eine ständig wachsende Gruppe von Menschen unverzichtbar ist, selbst wenn das Tempo des Nachrichtenaustauschs schwankt“, sagte Meredith Cobit Levian, Präsidentin und CEO von The Times Company in einem Gespräch mit Analysten.
Frau Levine sagte, dass das Unternehmen im zweiten Quartal die höchste Anzahl neuer Abonnenten aller Zeiten in der Kategorie All Digital Access hatte, zu der The Times News, Games, Cooking, Wirecutter und The Athletic gehören.
Der Nettogewinn von nur 180.000 digitalen Abonnenten war eine Steigerung von 70 % gegenüber dem Nettogewinn im zweiten Quartal 2021. Das Unternehmen hat im ersten Quartal des Jahres deutlich mehr hinzugewonnen, 418.000. Athletic verzeichnete im letzten Quartal einen Nettozuwachs von 50.000 unabhängigen Abonnenten.
Die überwiegende Mehrheit der Abonnenten von The Times zahlt nur für den digitalen Zugang. Die Zahl der Print-Abonnenten schrumpfte im zweiten Quartal weiter um fast 7 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf rund 761.000.
Die digitalen Werbeeinnahmen der Times Company gingen im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 2,4 % auf 69,3 Millionen US-Dollar zurück, da Vermarkter ihre Ausgaben angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheit kürzten. Die Printwerbung erholte sich im Vergleich zum Vorjahresquartal um 15,1 Prozent auf 48,1 Millionen US-Dollar, als sich die Kategorien Unterhaltung und Luxus von der Pandemie zu erholen begannen.
Die Gesamtbetriebskosten stiegen um 19,6 Prozent auf 504 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen verzeichnete außerdem einen Gewinn von 34,2 Millionen US-Dollar aus dem Verkauf von Grundstücken in der Times-Druckerei in College Point, Queens.
Das Unternehmen erwartet, dass die Einnahmen aus digitalen Abonnements im dritten Quartal um 21 bis 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigen werden. Das Unternehmen erwartet in diesem Zeitraum einen stetigen oder leichten Rückgang der gesamten Werbeeinnahmen und einen Anstieg der bereinigten Betriebskosten um 9 bis 13 Prozent.
Die Aktien des Unternehmens fielen am Mittwoch zum Handelsschluss um 1 Prozent.
„Leidenschaftlicher Alkohol-Junkie. Entdecker. TV-Enthusiast. Student. Kaffee-Experte. Leser. Extremer Web-Befürworter. Unternehmer.“
More Stories
Amazon senkt den iRobot-Dealpreis um 15 %, nachdem der Roomba-Hersteller neue Schulden aufgenommen hat
FedEx-Piloten lehnen ersten Deal ab, moderierte Gespräche wahrscheinlich
Von Twitter zu X: Elon Musk beginnt mit der Auslöschung einer beliebten Online-Marke