Geldpolitische Entscheidung der RBA und begleitende Erklärung von Gouverneur Lowe.
Voller Text:
Die vorherige Forward-Direktive zeigte mehr als eine Forward-Spitze an, und zwar:
- Der Vorstand geht davon aus, dass in den kommenden Monaten weitere Zinserhöhungen erforderlich sein werden.
Die heutige Guidance ist gemäßigter und deutet auf mindestens eine Rallye und dann auf eine Einschätzung der kommenden Daten hin. Diese hohe Inflation ist vorübergehend.
Lowes Aussage spielte die Falken herunter. Sein Fazit (Bolding Lee):
- Das erwartet der Vorstand Eine weitere Straffung der Geldpolitik wird erforderlich sein Um sicherzustellen, dass die Inflation wieder den Zielwert erreicht und diese Periode hoher Inflation nur vorübergehend ist. Bei der Beurteilung, wann und wie die zusätzlichen Zinssätze erhöht werden sollten, wird der Vorstand die Entwicklungen genau beobachten In der Weltwirtschaft Trends bei den Haushaltsausgaben, Inflationserwartungen und dem Arbeitsmarkt. Der Vorstand bleibt fest entschlossen, die Inflation wieder auf das Zielniveau zu bringen, und wird alle Anstrengungen unternehmen, um dies zu erreichen.
Etwas weniger extrem.
–
Abstrakte Schlagzeilen via Reuters:
- Der Vorstand bleibt fest entschlossen, die Inflation wieder auf den Zielwert zu bringen
- Der Vorstand geht davon aus, dass eine weitere Straffung der Geldpolitik erforderlich ist
- Der monatliche CPI zeigt an, dass die Inflation in Australien ihren Höhepunkt erreicht hat.
- Die Preisinflation bei Dienstleistungen bleibt hoch, wobei einige Dienstleistungen im Sommer stark nachgefragt werden
- Der EZB-Rat strebt an, die Inflation wieder in den Zielkorridor von 2 bis 3 Prozent zu bringen und gleichzeitig die Wirtschaft im Gleichgewicht zu halten, aber der Weg zu einer sanften Landung bleibt schmal.
- Das Wachstum der australischen Wirtschaft verlangsamte sich
- Es besteht Unsicherheit über den Zeitpunkt und das Ausmaß einer Verlangsamung der Haushaltsausgaben
- Das Wachstum des Haushaltsverbrauchs hat sich aufgrund der Verschärfung der finanziellen Bedingungen verlangsamt
- Aufgrund der Unsicherheiten gibt es eine Reihe möglicher Szenarien für die australische Wirtschaft
- Der Arbeitsmarkt bleibt sehr angespannt, obwohl sich die Bedingungen etwas entspannt haben
- Als Reaktion auf einen angespannten Arbeitsmarkt und steigende Inflation erholt sich das Lohnwachstum weiter
- Jüngste Daten deuten auf ein geringes Risiko eines Zyklus hin, in dem Preise und Löhne einander jagen
- Angesichts der begrenzten freien Kapazitäten der Wirtschaft und der historisch niedrigen Arbeitslosenquote bleibt der EZB-Rat jedoch wachsam gegenüber dem Risiko einer Preis-Lohn-Spirale.
–
Hintergrund dazu:
Und als nächstes wird RBA-Gouverneur Lowe morgen sprechen:
EUR
Ärgerlich bescheidener Kaffee-Guru. Bacon-Fanatiker. Hardcore-Unruhestifter. Dezent charmanter Alkoholspezialist.
More Stories
Mindestens 9 Tote nach einem starken Erdbeben in Pakistan und Afghanistan
Der japanische Premierminister Kishida reist in die Ukraine, um sich mit Selenskyj zu treffen
Der chinesische Staatschef Xi Jinping trifft Putin in Moskau, Tage nachdem der russische Staatschef wegen Kriegsverbrechen angeklagt wurde