Dieses Tempo der Preiserhöhungen war etwas schneller als von Ökonomen erwartet.
Auf Monatssicht stiegen die Erzeugerpreise im Februar saisonbereinigt um 0,8 %, leicht unter den Erwartungen und unter dem Januar-Niveau.
Wo sind die Preise gestiegen?
Der größte Teil des Preisanstiegs im Februar war auf steigende Energiekosten zurückzuführen. Die globalen Ölpreise stiegen Ende Februar mit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine. Seit Jahresbeginn sind die US-Ölpreise um rund 30 % gestiegen.
Auch die Preise für Produkte, die an andere Unternehmen verkauft werden, wie zum Beispiel Ersatzteile, sind gestiegen – hauptsächlich aufgrund der Energiekosten.
Die Energiekostenabstraktion zeichnet also ein verhalteneres Bild der Erzeugerpreisinflation.
Ohne Energie, Lebensmittel und kommerzielle Dienstleistungen stieg der Erzeugerpreisindex im Februar um 0,2 % – deutlich niedriger als im Januar und auf dem niedrigsten Stand seit November 2020 – und über einen Zeitraum von 12 Monaten um 6,6 %, ebenfalls niedriger als zu Jahresbeginn.
Die Energiepreiskrise wird jedoch so schnell nicht verschwinden, da die geopolitische Lage keine Anzeichen einer Entspannung zeigt.
Dies bedeutet, dass die Energiekosten über einen längeren Zeitraum steigen werden, was zu höheren Lebensmittelpreisen führen wird.
„Der Konflikt in der Ukraine wird sich voraussichtlich im Frühjahr weltweit auf die Lebensmittelpreise auswirken, wobei Russland und die Ukraine 14 % der Weizenproduktion und 30 % der weltweiten Exporte ausmachen“, sagte Kurt Rankin, Ökonom beim Palästinensischen Nationalrat.
In der Zwischenzeit beschäftigt sich Amerika immer noch mit Lieferkettenproblemen.
„Dieses Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage wird die Lebensmittelpreise für die Erzeuger und damit die amerikanischen Haushalte in den kommenden Monaten weiter unter Druck setzen“, sagte Rankin.
„Leidenschaftlicher Alkohol-Junkie. Entdecker. TV-Enthusiast. Student. Kaffee-Experte. Leser. Extremer Web-Befürworter. Unternehmer.“
More Stories
Adanis Marktverluste überstiegen 100 Milliarden US-Dollar, da die Anleger vorsichtig waren, Aktien zu verkaufen
Honda beginnt mit der Produktion eines neuen Wasserstoff-Brennstoffzellensystems, das gemeinsam mit General Motors entwickelt wurde
AMD-Aktie: Chiphersteller übertrifft Q4-Ziele