Die Wale sitzen seit dem 2. August in einer Süßwasserschleuse in Saint-Pierre-la-Garenne fest, etwa 45 Meilen nordwestlich von Paris. Ihr Gesundheitszustand verschlechterte sich, nachdem sie Nahrung verweigert hatte, so Tierschutzgruppen, die die Situation überwachten.
Mehr als 80 Retter brauchten sechs Stunden, um das Tier aus der Schleuse zu holen, danach wurde es auf ein Boot gesetzt, wo es medizinisch untersucht wurde, berichtete Reuters.
Die Wissenschaftler waren jedoch besorgt über den „störenden“ Gewichtsverlust des Tieres und mussten es bald darauf loswerden. Beamte der Eason Fire and Rescue Department bestätigten seinen Tod in einer Videobotschaft.
„Während des Fluges bemerkten die Tierärzte eine Verschlechterung seines Zustands, insbesondere seiner Atmungsaktivität, und wir konnten feststellen, dass das Tier hypoxisch war – also unzureichende Belüftung –, also war klar, dass das Tier litt, und wir entschieden uns dass es so war“, sagte Florence Olivet Courtois, eine Tierärztin. Im Feuerwehr- und Rettungsdienst:
Tierärzte hatten zuvor gehofft, dass der Wal in die Normandie gebracht und schließlich ins Meer entlassen werden könnte.
Laut Reuters wog es etwa 800 Kilogramm (1.764 Pfund), sollte aber etwa 1.200 Kilogramm (2.646 Pfund) betragen.
Der natürliche Lebensraum des Beluga liegt in den arktischen und subarktischen Regionen. Obwohl die berühmtesten Bewohner an der Mündung des Sankt-Lorenz-Stroms in Quebec, Kanada, zu finden sind, befindet sich Svalbard, ein Archipel in Nordnorwegen, etwa 3000 Kilometer von der Seine entfernt, am nächsten zur französischen Küste.
Niemand weiß, wie der Beluga verloren ging, aber der Verlust des Meereises in den arktischen Gewässern öffnet die Region für mehr Schifffahrt, Jagd und andere menschliche Aktivitäten, was die Kommunikations- und Navigationsfähigkeit der Wale beeinträchtigt, so der WWF. Auch Nahrungssuche und Partnersuche werden für die Art immer schwieriger.
In den letzten Jahren wurden viele Arten von Meeressäugern in Frankreich gemeldet, weit weg von ihrem Hauptlebensraum. Mögliche Ursachen könnten laut dem französischen Pelagis-Observatorium, das auf die Erforschung von Meeressäugern spezialisiert ist, unter anderem Gesundheitszustand, Alter, soziale Isolation und Umweltbedingungen sein.
Angela Dewan von CNN hat zu dieser Geschichte beigetragen.
Ärgerlich bescheidener Kaffee-Guru. Bacon-Fanatiker. Hardcore-Unruhestifter. Dezent charmanter Alkoholspezialist.
More Stories
Verbrennende Korane vor der ägyptischen und türkischen Botschaft in Dänemark
In der ukrainischen Hafenstadt Odessa wächst die Wut, nachdem russische Bombenangriffe wertvolle historische Stätten getroffen haben
Updates zum Russland-Ukraine-Krieg: Russland greift den Donauhafen an