März 25, 2023

Citystuff Magazin

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie im City Stuff Magazin die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Erstmals seit 50.000 Jahren nähert sich ein grüner Komet der Erde

Melden Sie sich für den Wissenschaftsnewsletter Wonder Theory von CNN an. Erkunden Sie das Universum mit Nachrichten über faszinierende Entdeckungen, wissenschaftliche Durchbrüche und mehr.



CNN

Ein kürzlich entdeckter grüner Komet nähert sich zum ersten Mal seit 50.000 Jahren der Erde. Es wurde zuletzt während der Steinzeit am Nachthimmel gesehen.

Am 2. März 2022 entdeckten Astronomen mit der Wide-Field Survey Camera der Swicky Transient Facility am Palomar Observatory im kalifornischen San Diego County den Kometen, als er sich am 12. Januar der Sonne näherte. NASA.

Genannt C/2022 E3 (ZTF)Der Komet hat eine Umlaufbahn um die Sonne, die durch die äußeren Bereiche des Sonnensystems verläuft, weshalb es einen so langen Weg – und so lange – brauchte, um an der Erde vorbeizuschwingen. Planetarische Vereinigung.

Das eisige Objekt wird zwischen dem 1. und 2. Februar in einer Entfernung von etwa 26 Millionen Meilen bis 27 Millionen Meilen (42 Millionen Kilometer bis 44 Millionen Kilometer) am nächsten an der Erde vorbeiziehen. Erdhimmel.

Laut Earthsky wird der Komet selbst bei seiner größten Annäherung 100-mal so weit von der Erde entfernt sein wie der Mond.

Wenn sich der Komet der Erde nähert, können Beobachter ihn als schwachen grünen Fleck in der Nähe des hellen Sterns Polaris sehen, der auch als Nordstern bekannt ist. Kometen reflektieren aufgrund ihres aktuellen Zustands in der Umlaufbahn und ihrer chemischen Zusammensetzung unterschiedliche Lichtfarben.

Für diejenigen auf der Nordhalbkugel ist der Himmel am frühen Morgen nach Monduntergang nach Mitternacht ideal, um den Kometen zu sehen. Ein Weltraumobjekt wird für diejenigen auf der Südhalbkugel schwieriger zu sehen sein.

Abhängig von seiner Helligkeit ist C/2022 E3 (ZTF) bei dunklem Himmel mit bloßem Auge sichtbar, aber ein Fernglas oder Fernglas macht den Kometen besser sichtbar.

Kometen können von Sternen durch ihre Schweife aus Staub und energiereichen Teilchen und durch die leuchtend grüne Koma um sie herum unterschieden werden.

Eine Koma ist eine Hülle, die sich um einen Kometen bildet, wenn er sich der Sonne nähert, wodurch sein Eis aufsteigt oder sich direkt in Gas verwandelt. Dadurch erscheint der Komet verschwommen, wenn man ihn durch ein Fernglas betrachtet.

Nachdem er die Erde passiert hat, wird der Komet sie formen Nahe Annäherung des Mars am 10. FebruarLaut EarthSky.

Wenn Wolken oder schlechtes Wetter die Sicht auf den Himmel behindern, Das Virtual Telescope Project wird Live-Übertragungen des Kometen teilen Am Himmel über Rom. Und verpassen Sie es nicht Andere himmlische Ereignisse, auf die Sie 2023 achten sollten.

Siehe auch  Nach dem Sturz Erdogans ist die türkische Lira gesunken