Juni 2, 2023

Citystuff Magazin

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie im City Stuff Magazin die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Heute ist der Tag, an dem der Boeing Starliner in die Lüfte hebt. Wahrscheinlich

Heute ist der Tag, an dem der Boeing Starliner in die Lüfte hebt.  Wahrscheinlich
Zoomen / Ein Boeing Starliner ist am Mittwoch auf einer Atlas-5-Rakete auf der Cape Canaveral Space Force Station in Florida zu sehen.

Trevor Mahlemann

Heute ist der Tag, an dem das Raumschiff Boeing Starliner in den Himmel abhebt. Es sei denn, es ist so.

Seit dem ersten Versuch des Unternehmens zu demonstrieren, dass der Starliner sicher in die Umlaufbahn starten, zur Internationalen Raumstation fliegen und andocken und dann unter drei Fallschirmen zur Erde in der Wüste von New Mexico zurückkehren kann, sind fast 29 Monate vergangen. Während dieses Testflugs im Dezember 2019 gab es natürlich unzählige Programmierprobleme, und Starliner fehlte schließlich der Treibstoff, um sich mit der Raumstation zu treffen.

Als Teil seines Festpreisvertrags mit der NASA – die Raumfahrtbehörde zahlt rund 5,1 Milliarden US-Dollar an Boeing, um ein Transportsystem für die Besatzung zur Raumstation zu entwickeln – erklärte sich das Unternehmen bereit, den Testflug zurückzugeben. Boeing dachte, es wäre bereit für diesen Wiederholungsflug im vergangenen August, aber Stunden vor dem Start funktionierten mehr als ein Dutzend Ventile im Antriebssystem des Starliner nicht richtig. Der Versuch wurde abgebrochen, sodass Boeing seinen modifizierten Softwarecode nicht testen konnte.

Seit August haben Boeing und die NASA daran gearbeitet, das Ventilproblem zu verstehen, das durch Umgebungsfeuchtigkeit verursacht wurde, die Korrosion in den Ventilen verursachte. Dann führten die Ingenieure die Reparatur durch. Aufgrund dieser zusätzlichen Verzögerung erlitt Boeing einen Verlust von 600 Millionen US-Dollar, um auf dieser zweiten Testmission zu fliegen, die als Orbital Flight Test-2 bekannt ist.

Der heutige Start ist für 18:54 Uhr ET (22:54 UTC) auf einer Atlas-V-Rakete von der Cape Canaveral Space Force Station geplant. Berichterstattung starten Es beginnt um 18:00 Uhr ET im NASA-Fernsehen. Das Wetter sieht insgesamt günstig aus, mit einer 70-prozentigen Wahrscheinlichkeit von „Schießbedingungen“ während des sofortigen Startfensters.

Siehe auch  Das um die Sonne kreisende Raumschiff erfasst die volle Sonne in beispielloser Detailtreue

Während des Starts wird eine Atlas-V-Rakete mit zwei starren Raketenpropellern den Starliner auf eine Höhe von 181 km bringen, wo sich das Raumschiff selbst in eine Umlaufbahn katapultieren wird. Dies wird der insgesamt 93. Start der Rakete sein, die von der United Launch Alliance gebaut wurde und eine hervorragende Zuverlässigkeitsbilanz aufweist.

Sowohl für Boeing als auch für die NASA steht viel auf dem Spiel. Es besteht eine gute Chance, dass Boeing in den letzten zehn Jahren bei der Entwicklung von Starliner Geld verloren hat. Kürzlich der ehemalige stellvertretende NASA-Administrator sagte Laurie Garver Sie glaubte, dass das Unternehmen das Programm wahrscheinlich nicht übernehmen würde, wenn sich die Möglichkeit dazu noch einmal ergeben würde. Je früher Boeing den Starliner einsatzbereit macht, desto besser kann es der NASA finanziell dienen und zusätzliche Kunden aus dem Privatmarkt gewinnen.

In der Zwischenzeit hätte die Raumfahrtbehörde sehr gerne einen zweiten Weg, um die Raumstation zu erreichen. Sie ist zuversichtlich in die Fähigkeiten des Raumschiffs Crew Dragon von SpaceX – das von der NASA mit 3,1 Milliarden US-Dollar bezahlt wurde und seit Mitte der 2020er Jahre sicher Astronauten fliegt – aber angesichts der Unsicherheit in Russland kann die Raumfahrtbehörde nicht mehr auf den Zugang zum Sojus-Raumschiff zählen .

Butch Willmore, einer der NASA-Astronauten, der eine frühe Starliner-Mission fliegen wird, sagte während einer Pressekonferenz am Mittwoch, dass Boeing und die Weltraumbehörde zuversichtlich vor dem Startversuch am Donnerstag seien. „Dieses Raumschiff ist bereit“, sagte er. „Die Teams sind bereit. Boeing ist bereit. ULA ist bereit. Das Missionspersonal, das das Raumschiff im Weltraum steuern wird, ist bereit. Wir sind gespannt.“

Wenn beim Start alles gut geht, wird das unbemannte Starliner-Raumschiff am Freitag um 19:10 Uhr ET (23:10 UTC) an der Raumstation andocken. Dadurch wird es Starliner und seiner grundlegend überarbeiteten Software ermöglicht, einen großen NASA-Test zu bestehen. Nach mehreren Tagen an der Station soll der Starliner nächste Woche zur Erde zurückkehren. Der Erfolg der Gesamtmission wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2023 einen bemannten Starttest für den Starliner vorbereiten.