März 24, 2023

Citystuff Magazin

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie im City Stuff Magazin die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Jerry Lee Lewis, ein Mitglied des ursprünglichen Rock ’n‘ Roll, ist im Alter von 87 Jahren gestorben

Jerry Lee Lewis, ein Mitglied des ursprünglichen Rock 'n' Roll, ist im Alter von 87 Jahren gestorben

Jerry Lee Lewis wurde am 29. September 1935 in Ferede, Los Angeles, als Sohn des Zimmermanns Elmo Lewis und Mamie (Heron) Lewis geboren. Als Kind waren er und zwei seiner Cousins, der zukünftige Missionar Jimmy Swaggart und der zukünftige Country-Sänger Micky Gelee (der dieses Jahr verstorben ist) liebe ich es, mich auf eine örtliche Tanzfläche, Haney’s Big House, zu schleichen, um Darbietungen des besten Blues zu hören.

Sein Vater zeigte seine Bereitschaft zum Klavierspielen und lieh sich Geld, um ihm eines zu kaufen. „Je mehr er trainiert, desto selbstbewusster wird die linke Hand und desto ruhiger die rechte“, schrieb Herr Tosches in „Höllenfeuer“.

Im Alter von 14 Jahren wurde er zu einer Band eingeladen, die bei einem örtlichen Ford-Händler auftrat, der die Ankunft der 1950er-Modelle feierte War 1949 ein Hit für Sticks McGhee, war es 1973 ein kleiner Erfolg für Mr. Lewis – und er verdiente fast 15 Dollar, als jemand den Hut kreuzte.

Er wurde bald ein regelmäßiges Mitglied der Clubs in Natchez, direkt gegenüber dem Mississippi, und beim KWKH-Radiosender in Shreveport, Los Angeles. Seine zutiefst besorgte Mutter, eine Pfingstchristin, schrieb ihn am Southwestern Bible Institute in Waxahachie, Texas, ein.

Er sagte: „Ich habe keinen Abschluss gemacht“ Die New York Times im Jahr 2006. „Ich war irgendwie unabhängig. Ich wurde gebeten, zu gehen, um die Choreografie von „My God Is Real“ im Rock’n’Roll-Stil zu spielen. Ich dachte, so sollte es gespielt werden.“

Nachdem er Nähmaschinen von Tür zu Tür verkauft hatte, versuchte Mr. Lewis sein Glück in Nashville, ohne Erfolg. „Ich erinnere mich sehr gut daran“, sagte er Colin Escott und Martin Hawkins, Autoren von The Sun Records: The Brief History of Legendary Record Naming (1980). „Jedes Label in der Stadt hat mich abgelehnt.“

Siehe auch  Die Thanksgiving-Feste der prominenten Insassen werden enthüllt