Kazuki Takahashi, Schöpfer der erfolgreichen Manga-Serie und des Sammelkartenspiels „Yu-Gi-Oh!“, wurde gefunden Gestorben am Mittwoch. Er war 60 Jahre alt.
Erstellt von Takahashi im Jahr 1996, „Yu-Gi-Oh!“ Es begann als Manga-Serie auf den Seiten von Weekly Shōnen Jump, einer japanischen Anthologie, die auch Heimat beliebter Serien wie „Dragon Ball“ und „Demon Slayer“ war.
„Yu-Gi-Oh!“ Es erzählt die Geschichte von Yuji Muto, einem Teenager, der nach der Lösung eines altägyptischen Rätsels ein mysteriöses Ego entfesselt, das Konflikte durch verschiedene löst Spielzeuge. französisch, das umfasste Videospiele und Anime-Serien, Es fand in den 2000er Jahren weltweite Popularität. In letzter Zeit ist das Interesse an begleitenden Sammelkarten während der Covid-19-Pandemie wieder gestiegen.
Guinness World Records anerkannte „Yu-Gi-Oh!“ Als weltweit meistverkauftes Sammelkartenspiel mit weltweit über 25 Milliarden verkauften Karten (Stand 2011).
Folge 100 mit Yu-Gi-Oh! Die Turnierserie, die 2013 in Long Beach, Kalifornien, stattfand, wurde auch als das größte Kartenspielturnier aller Zeiten anerkannt. Insgesamt 4.364 Spieler, bekannt als „Schwertkämpfer“, kämpften bei dem Event gegeneinander und brachen damit seinen bisherigen Rekord. Das „Magic: The Gathering“-Turnier, das 2010 in Madrid, Spanien, mehr als 2.227 Spieler anzog.
Gruß Zu Takahashi strömten schnell Fans der Animations- und Unterhaltungsindustrie.
„Wir sind schockiert und traurig, vom plötzlichen Tod von Mr. Kazuki zu hören“, schrieb Konami auf Twitter.
„Wir sind dem wundervollen ‚Yu-Gi-Oh!‘-Universum, das er geschaffen hat, so dankbar und unsere Gedanken sind in dieser schwierigen Zeit bei seinen Freunden und seiner Familie.“
"Extremer Web-Experte. Aufreizend bescheidener Introvertierter. Hardcore-Reisebefürworter. Zombieaholic. Unfähig, mit Boxhandschuhen zu tippen"
More Stories
Roger E. Mosley, „Magnum PI“, stirbt im Alter von 83 Jahren
Die australische Popmusik-Ikone Judith Durham ist im Alter von 79 Jahren gestorben
Nelly tritt mit Ashanti inmitten der „Drink Champs“-Geschichte von Irv Gotti auf