Schwimmweltmeisterschaften 2022
Es ist Zeit für das Finale des zweiten Tages der Schwimmweltmeisterschaften 2022 in Budapest, Ungarn. Am zweiten Tag dieses Treffens sind die Finals der Herren 100 Butterfly, Damen 100 Butterfly, Herren 50 Butterfly und Damen 200 Kubikmeter Finals geplant. Außerdem werden wir die Halbfinals der Männer und Frauen über 100 m Rücken, der Männer über 200 m Freistil und der Frauen über 100 m Brust sehen.
Links am zweiten Tag
Tag 2 bietet die einzige Finalsitzung für diese Begegnung, die weder einen Distanz- noch einen Staffelwettbewerb hat, was bedeutet, dass es eine etwas kürzere Sitzung sein wird. Das heißt aber nicht, dass wir uns nicht auf eine spannende Rennnacht freuen, denn es stehen einige große Spiele am Horizont.
Im Women’s 100 Butterfly Race werden wir sehen, ob einer von ihnen ist Tori Husky oder Claire Krzan Aus den USA können sich ihre ersten Single-Titel treffen oder wenn es ihnen gefällt Maria WhattelUnd die Zhang YufeiUnd die Luise Hansonoder jemand anderes kann zuerst die Wand berühren.
Wir werden auch herausfinden, wer von der Petty 100 Brustschwimm-Arena profitieren würde, wenn 8 Männer bei den 100 Brustschwimmen um die Krone kämpfen. Niccolò Martinini aus Italien ist hier der Topgesetzte, der im Halbfinale aber 58,46 geschwommen ist Nick FinkUnd die Arno KamengaUnd die James WelbyUnd die Jan Zipi Du wirst nicht kampflos untergehen.
Promi Dressel Er jagt heute Abend auch um seine erste Einzelmedaille beim 50. Fly-Meeting, aber er muss das Top-Set-Schwimmen überwinden Ben stolz Und der zweite Same Thomas wird es sein um es abzuziehen. Bleiben Sie mit uns allen auf dem Laufenden, wenn wir uns der zweiten Nacht der Weltmeisterschaften nähern.
100 Männer Brustschwimmen Finale
- Weltrekord: 56,88, Adam Petty (GBR), Weltmeisterschaft 2019
- Turnierrekord: 56,88, Adam Petty (GBR), Weltmeisterschaft 2019
- Olympiasieger 2021: Adam Petty (Großbritannien), 57.37
- Weltmeister 2019: Adam Petty (Großbritannien), 57.14
- Niccolò Martinini (Italien) – 58.26
- Arno Kamenga (NED) – 58,62
- Nick Fink (USA) – 58,65
- James Welby (Großbritannien) – 58,93
- Jan Zipi (CHN) – 59.22
- Lucas Joachim Matzerath (Deutschland) – 59,50
- Zach Stability Cook (Australien) – 59.65.2009
- Andrius Sedlauskas (LTU) – 59,80
Italien Niccolò Martinini Er holte seine erste Goldmedaille des Abends mit 58,26 im 100 m Brustschwimmen der Männer. Martinini verbesserte sich gerade auf seine beste Zeit in diesem Event und senkte den italienischen Rekord um 0,02 Sekunden von den 58,28, die er bei den Spielen in Tokio geschwommen war.
Martinini gewann bei der Veranstaltung in Tokio 2020 eine Bronzemedaille, aber dies ist seine erste Einzelmedaille bei der Weltmeisterschaft. Martinini ist nun der erste Mann, der dieses Event seit der Ausgabe 2013 bei den Weltmeisterschaften gewonnen hat, wobei Adam Petty 2015, 2017 und 2019 drei Titel in Folge gewann.
Olympischer Silbermedaillengewinner Arno Kamenga Er wiederholte das Kunststück hier in Budapest und erzielte 58,62 für Silber. Dieses Schwimmen ist fast eine Sekunde seines besten Schwimmens seines Lebens und beträgt 57,80 von Tokio 2020, die Nummer 2 in der Geschichte. Kamminga hat nun zwei Jahre in Folge die Silbermedaille bei diesem Event gewonnen.
amerikanisch Nick Fink Er hat gerade sein erstes Podium bei der Langbahn-Weltmeisterschaft erreicht, nachdem er im Dezember 2021 eine Reihe von Medaillen in der Kurzbahn-Version gewonnen hatte. Finks Rekord von 58,65 liegt nur 0,03 Sekunden hinter Kamminga. Wie Kamminga war Fink hier ein wenig von seiner PB entfernt, die seit Anfang dieses Jahres bei 58,37 liegt.
100 Butterfly-Finale der Frauen
- Weltrekord: 55,48, Sarah Sjostrom (Schweden) – Olympische Spiele 2016
- Meisterschaftsrekord: 55,53, Sarah Sjström (Schweden) – Weltmeisterschaft 2017
- Olympiasieger 2021: Maggie McNeil (Kanada) 55.59
- Weltmeister 2019: Maggie McNeil (Kanada), 55.83
- Tori Husky (USA) – 55,64
- Maria Whattel (Frankreich) – 56.14
- Zhang Yufei (CHN) – 56.41
- Luise Hanson (Schweiz) – 56.48
- Claire Krzan (USA) – 56,74
- Brianna Throssell (Australien) 56,98
- Farida Othman (Ägypten) – 57,66
- Lana Podar (Bosnien und Herzegowina) – 58.44
Nachdem sie ihren ersten Titel auf dem World Champions Long Course im 4×100 Freistil errungen hatte, Tori Husky Ihren ersten Einzelsieg errang sie bei einem amerikanischen Rekordschwimmen im 100-Schmetterlings-Rennen. Husky rutschte um 55,64 ab, um ihre eigene Marke von 55,66 zu senken, die sie 2021 bei den Olympischen Prüfungen aufstellte.
Dieses Schwimmen ist eine Verbesserung gegenüber den 55,73, die sie bei den Olympischen Spielen in Tokio schwamm, wo sie den vierten Gesamtrang belegte. Huske behielt ihren Platz als viertschnellste Frau in der Geschichte der Veranstaltung Zhang Yufei Wer hat hier die Bronzemedaille gewonnen.
Zeige immer 100 Schmetterlinge
- Sarah Sjostrom (Schweden) – 55.48 (2016)
- Maggie McNeil (Kanada) – 55,59 (2021)
- Zhang Yufei (CHN) – 55,62 (2020)
- Tori Husky (USA) – 55,64 (2022)
- Emma McKeon (Australien) – 55,72
Der Silbermedaillengewinner hier ist der Franzose Maria WhattelSie gewann ihre erste Einzelmedaille bei Weltmeisterschaften. Wattel liegt hier mit 56,14 fast unter 56 Sekunden, was einer Verbesserung von 0,02 Sekunden gegenüber den 56,16 PB von Tokio 2020 entspricht. Wattel wurde bei diesem Event letztes Jahr Sechster.
Zhang Yufei Von China war sie 56,41 für Bronze und verbesserte sich über die Setzliste bis ins Finale. Ihre Zeit war etwas langsamer als ihre beste Lebenszeit von 55,62 von den Olympischen Spielen in Tokio, als sie Silber holte.
Luise Hanson Schweden war mit 56,48 Sekunden weit vom Podium entfernt und lag nur 0,07 Sekunden hinter Zhang. Claire Krzandie andere amerikanische Schauspielerin in dieser Hitze schwamm 56,74, um ihre PB von 56,35 zu erreichen, und wurde hier Fünfte, um ihren 10. Platz in Tokio zu verbessern.
Herren 100 Backs Halbfinale
- Weltrekord: 51,85, Ryan Murphy (USA) – Olympische Spiele 2016
- Turnierrekord: 52,17, Jiayou Shu (CHN) – Weltmeisterschaft 2019
- Olympiasieger 2021: Jewgeni Rylow (Republik China), 51.98
- Weltmeister 2019: Jiayou Shu (CHN), 52.43
Halbfinale Frauen 100 Brustschwimmen
- Weltrekord: 1:04.13, Lilienkönig (USA) – Weltmeisterschaft 2017
- Turnierrekord: 1:04.13, Lilienkönig (USA) – Weltmeisterschaft 2017
- Olympiasiegerin 2021: Lydia Jacoby (USA), 1:04,95
- Weltmeister 2019: Lilienkönig (USA), 1:04.93
Herren 50 Butterfly Finale
Frauen 100 Rückenschwimmen Halbfinale
- Weltrekord: 57,45, Kylie McKeown (Australien) – Australische Olympische Prüfungen 2021
- Meisterschaftsrekord: 57,57, Reagan Smith (USA) – Weltmeisterschaft 2019
- Olympiasieger 2021: Kylie McKeown (Australien), 57.47
- Weltmeister 2019: Kylie Masse (Kanada), 58,60
Herren 200 Freestyle Halbfinale
- Weltrekord: 1:42,00, Paul Biedermann (Deutschland) – Weltmeisterschaft 2009
- Turnierrekord: 1:42,00, Paul Biedermann (Deutschland) – Weltmeisterschaft 2009
- Olympiasieger 2021: Tom Dekan (Großbritannien), 1:44.22
- Weltmeister 2019: Sun Yang (China), 1:44,93
Damen IM 200 Finale
- Weltrekord: 2:06.12, Katinka Lang (HUN) – Weltmeisterschaft 2015
- Turnierrekord: 2:06.12, Katinka Lang (HUN) – Weltmeisterschaft 2015
- Olympiasieger 2021: Yui Ohashi (Japan), 2:08.52
- Weltmeister 2019: Katinka Lang (Hoon) 2: 07.53
„Amateur-Denker. Web-Experte. Zertifizierter Social-Media-Experte. Unheilbarer Musik-Junkie. Zombie-Fanatiker.“
More Stories
Lionel Messi entschied sich für die Major League Soccer und ignorierte einen Wechsel nach Saudi-Arabien
Nikola Jokic erzielt das erste 30-20-10-Triple-Double in der Geschichte der NBA-Finals
MLB und WNBA haben Spiele aufgrund der Rauchentwicklung der kanadischen Waldbrände verschoben