September 26, 2023

Citystuff Magazin

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie im City Stuff Magazin die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Nach der russischen Invasion gab Deutschland einen stillen Ansatz auf, der Ukraine zu helfen, schickte Waffen und erwog größere Sanktionen

Nach der russischen Invasion gab Deutschland einen stillen Ansatz auf, der Ukraine zu helfen, schickte Waffen und erwog größere Sanktionen

Die tiefen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Russland reichen Jahrzehnte zurück und viele Kritiker sagen, dass sie zu einer orthodoxen Außenpolitik geführt haben, die Europa lange von scharfer Kritik am Kreml abgehalten hat.

Aber der Umzug am Samstag öffnete europäische Waffendepots voller Waffen für die Ukraine, wobei Berlin sein Veto darüber, wie in Deutschland hergestellte Waffen verwendet werden sollten, auch nach dem Verkauf an andere Orte behält. Allgemeiner gesagt war Schulz‘ Entscheidung, sich direkter in die Konfrontation mit dem Land zu stürzen, das half, die Nazis zu besiegen, Russland, ein großer Bruch für das reichste und bevölkerungsreichste Land der Europäischen Union. Berlins Fokus auf Handel statt Sicherheit hat dazu geführt, dass es weit weniger für die Verteidigung ausgibt als von den NATO-Richtlinien gefordert.

sagte Marcel Dersus, ein deutscher Politikwissenschaftler und Fellow am Institut für Sicherheitspolitik der Universität Kiel, der die zögerliche Haltung Deutschlands in der Vergangenheit oft kritisiert. „Es hat ein Erwachen gegeben, nicht nur bei der politischen Klasse, sondern auch bei den einfachen Wählern.“

Schulz sagte, er werde 1.000 Panzerabwehrwaffen und 500 Stinger-Raketen in die Ukraine schicken. Die deutschen Politiker einigten sich auch darauf, mehrere russische Banken vom wichtigsten Finanztransaktionsmechanismus zu isolierenUnd das Ein Schritt, gegen den sich Berlin seit Tagen wehrt. Sie bereiteten sich auch darauf vor, ihren Luftraum für russische Flugzeuge zu sperren.

„Es ist unsere Pflicht, die Ukraine so gut wie möglich bei der Verteidigung gegen Putins Invasionsarmee zu unterstützen“, sagte Schultz in einer Erklärung.

Der Kurswechsel machte anderen Ländern den Weg frei, am Samstag in Deutschland hergestellte Waffen in die Ukraine zu schicken und damit eine Waffenwelle auszulösen. Drei europäische Beamte sagten, Berlin habe grünes Licht für eine Lieferung von 400 raketengetriebenen Granatwerfern in niederländischem Besitz und mehreren Haubitzen in estnischem Besitz in die Ukraine gegeben. Deutschland bleibt, wie viele andere Länder, auch nach dem Verkauf oder der Weitergabe ins Ausland am Einsatz seiner Waffen beteiligt. Beamte sprachen unter der Bedingung der Anonymität, um nicht-öffentliche Waffentransferabkommen zu erörtern, die noch endgültig genehmigt werden müssen.

Siehe auch  Schüsse in Jerusalem hinterlassen mittelschwere Verletzungen - Israel News

Es kam nur wenige Tage, nachdem Scholz das Pipeline-Projekt Nord Stream 2 auf Eis gelegt hatte – eine weitere Entscheidung, die vor Wochen unvorstellbar schien.

„Putin ist vielleicht auf dem Weg, Deutschland zu verlieren – was Sie ehrlich gesagt wirklich versuchen sollten“, sagte Dersus. „Alles in diesem politischen System ist zu Ihren Gunsten, wenn Sie Präsident von Russland sind, also müssen Sie es schaffen, Deutschland gegen sich aufzubringen, was sie bereit sein werden, anzubieten [rocket-propelled grenades] Die Ukraine hat, ehrlich gesagt, fast eine Errungenschaft.“

Deutschland hat selten Waffen in Konflikte geschickt, ein langjähriges politisches Tabu, das mit seiner Schuld am Zweiten Weltkrieg verbunden ist. (Kritiker bemerken, dass die deutsche Verteidigungsindustrie dennoch Großwaffen an autoritäre Führer auf der ganzen Welt verkaufte.) Das Land war besonders vorsichtig, Waffen zu schicken, die gegen Russland eingesetzt werden könnten, ein Land, dem viele Deutsche ihre Rolle bei der Beendigung des Krieges zu verdanken haben . der zweite Weltkrieg.

Waffenlieferungen an die Ukraine „sind eine konkrete Maßnahme und stehen in eklatantem Widerspruch zu dem, wofür sie zuvor bezahlt haben, und ich kann nicht anders, als zu glauben, dass dies einen neuen Präzedenzfall schaffen würde, der die deutsche Außenpolitik verändern würde“, sagte Derssus.

In der Vergangenheit hat Deutschland gelegentlich Waffen an Verbündete zum aktiven Einsatz geschickt: 2014 schickte das deutsche Militär RPGs an kurdische Streitkräfte, die gegen den Islamischen Staat im Irak kämpften, um zu helfen, das Massaker an der ethnischen Minderheit der Yeziden zu stoppen. Gruppe.

Aber viele Deutsche – Politiker und einfache Bürger – haben in den letzten Wochen gesagt, dass Waffenlieferungen an die Ukraine den Konflikt anheizen würden, indem sie die Konfrontation mit Russland eskalieren würden. Sie sagten, sie würden eine diplomatische Lösung bevorzugen. Die Verteidiger der Waffenlieferungen sagten, dies würde die Wahrscheinlichkeit eines friedlichen Ergebnisses erhöhen, indem sie dem Kreml klar machten, dass es zu einem Kampf kommen würde, wenn er eine Invasion versuchen würde.

Siehe auch  Die Offensive der Ukraine hat die russischen Linien „durchbrochen“: Prigozhin

Die großangelegte russische Invasion in der Ukraine beendete diese Debatte.

sagte Sergei Lagodinsky, ein grüner deutscher Abgeordneter im Europäischen Parlament, der als erster großer gewählter Politiker in Deutschland Waffenlieferungen nach Kiew forderte.

„Die russische Aggression hat vielen gezeigt, dass wir eine große Verantwortung für unsere Werte und den Frieden in Europa tragen und dass die Hilfe für ein Opfer der Aggression genauso wichtig ist wie der Frieden, wie darauf zu achten, nicht zum Krieg beizutragen“, sagte er.

Aber er sagte, er glaube, dass der Haupttest für die Nachhaltigkeit der Transformation Deutschlands darin bestehe, ob es seine Militärausgaben erhöhe. Im vergangenen Jahr gab es schätzungsweise 1,53 Prozent seiner jährlichen Wirtschaftsleistung für die Verteidigung aus, weit unter dem 2-Prozent-Ziel der NATO.

Die im Dezember zurückgetretene frühere deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel verurteilte Putins Vorgehen am Freitag.

Sie sagte, die Invasion habe „einen tiefgreifenden Bruch in der Geschichte Europas nach dem Ende des Kalten Krieges“ verursacht.

Obwohl sie in Deutschland nach wie vor beliebt ist, ist die Herangehensweise des Landes an Russland eng mit seinem Erbe verflochten, da sie seit 2005 als Führerin des Landes fungiert, fast so lange, wie Russland unter Putin war. Er trat sein Amt am letzten Tag des Jahres 1999 an.

Ein Plan der USA, der Europäischen Union, Großbritanniens und Kanadas am Samstag, mehrere russische Banken aus dem internationalen Zahlungssystem SWIFT zu entfernen und Maßnahmen zur Einschränkung der russischen Zentralbank zu ergreifen, wurde durch die neue harte Haltung Berlins möglich. Deutschland hatte sich zuvor gegen den Wechsel zum Swift-System ausgesprochen, teilweise weil es befürchtete, dass die Lieferungen russischen Gases eingestellt würden, wenn russische Energieunternehmen nicht mehr zahlen könnten.

Siehe auch  Nachrichten über den Krieg zwischen Russland und der Ukraine: Live-Updates

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj lobte Deutschlands Positionswechsel.

„Unsere Diplomaten haben tagelang und inspirierend lange gekämpft, bis alle europäischen Länder dieser sehr starken und gerechten Entscheidung zugestimmt haben, Russland vom internationalen Interbankennetzwerk zu isolieren“, sagte Selenskyj am Samstagabend.

SWIFT – kurz für Society for Global Interbank Financial Telecommunication – ist ein Messaging-Netzwerk, das Banken auf der ganzen Welt verbindet. Das in Belgien ansässige Konsortium verbindet mehr als 11.000 Finanzinstitute, die in mehr als 200 Ländern und Territorien tätig sind, und fungiert als wichtige Drehscheibe für internationale Zahlungen.

Nowak berichtete aus Paris. Kim Belware hat zu diesem Bericht beigetragen.