US-Aktien eröffneten am Montag im Bärenmarktgebiet, 20 Prozent unter ihrem Januar-Höchststand, ein Zeichen für wachsenden Pessimismus hinsichtlich der Aussichten für die Wirtschaft.
Die Märkte auf der ganzen Welt brachen ein, da eine unerwartet hohe Inflation und ein niedriger als erwartetes Wirtschaftswachstum die Erwartungen in Bezug auf Zinssätze und Unternehmensgewinne steigen ließen. Aktien in Asien und Europa fielen, Investoren stießen Staatsanleihen ab, Ölpreise brachen ein und Kryptowährungen brachen zusammen.
Der S&P 500 ist bei Handelseröffnung um 2,5 Prozent gefallen, da der Ausverkauf anhält. Der S&P 500 fiel kurzzeitig in den Bärenmarkt letzter Monat, bevor er sich erholte, um sich ein wenig über ihm zu schließen. Seitdem sind die Märkte nervös, da der S&P 500-Index letzte Woche den schlimmsten wöchentlichen Verlust seit Januar verzeichnete.
Analysten von ING schrieben am Montagmorgen in einer Mitteilung an die Anleger, dass sich der US-Benchmark-Aktienindex nun „innerhalb einer schlechten eintägigen Bewegung in einen Bärenmarkt befindet und Aktien-Futures darauf hindeuten, dass wir nicht alle bisher geäußerten negativen Stimmungen gesehen haben. “ Der S&P 500 ist in neun der letzten zehn Wochen gefallen.
Freitagsbericht anzeigen a Hohe Inflationsraten In den USA, die die Märkte alarmierten, da die Anleger befürchteten, dass die Federal Reserve die Zinssätze möglicherweise höher und schneller als erwartet anheben müsste, um höhere Preise einzudämmen, eine Maßnahme, die der US-Wirtschaft schaden könnte.
Globale Anleger haben Aktien, Anleihen und andere Vermögenswerte verkauft, während die Inflation in vielen Ländern gestiegen ist, die Lieferketten angehalten wurden und die Erwartungen an das Wirtschaftswachstum gesenkt wurden.
Die Aktienmärkte in Asien schlossen tief im Minus, wobei der japanische Referenzindex Nikkei 225 um 3 Prozent und der südkoreanische Kospi um 3,5 Prozent nachgaben. In Hongkong fielen die Aktien um 3,4 Prozent, während der Index der größten in Hongkong notierten chinesischen Unternehmen um 3,6 Prozent fiel. Der japanische Yen fiel gegenüber dem US-Dollar auf ein 24-Jahres-Tief.
Die Besorgnis in der Region eskalierte am Montag, nachdem Beamte in Peking und Shanghai nach einer weiteren Runde von Massentests am Wochenende soziale Distanzierungsmaßnahmen wieder eingeführt hatten. Chinas Wirtschaftswachstum wurde durch die „Null-Covid“-Epidemiepolitik des Landes beeinträchtigt, die den größten Teil des Landes Anfang dieses Jahres für mehrere Monate in irgendeiner Form gesperrt hatte.
In Europa fiel der Stoxx 600-Index um 2,2 Prozent und erreichte den niedrigsten Stand seit Anfang 2021. Der britische FTSE 100-Index fiel um 1,7 Prozent nach Nachrichten über die Wirtschaft des Landes Im April unerwartet geschrumpft, unten 0.3 Prozent von März. Volkswirte hatten mit einem leichten Anstieg des Wachstums gerechnet.
Die Kurse europäischer Anleihen fielen stark, da Händler eine Reihe von Zinserhöhungen einpreisten europäische Zentralbank Weil es auf die steigende Inflation in der gesamten Eurozone reagiert. Die Renditen deutscher und italienischer Staatsanleihen, die sich umgekehrt zu den Kursen entwickeln, haben Mehrjahreshöchststände erreicht, was auf einen starken Anstieg der Kreditkosten hindeutet.
Kryptowährungen, von denen einige glauben, dass sie in Zeiten von Inflation und Turbulenzen ein Zufluchtsort sein können, wurden ebenfalls hart getroffen. Bitcoin, die größte Kryptowährung, ist auf ein 18-Monats-Tief unter 24.000 $ gefallen. Sie hat in diesem Jahr bisher etwa die Hälfte ihres Wertes verloren. Der Wert aller Kryptowährungen fiel demnach zum ersten Mal seit Anfang 2021 unter 1 Billion US-Dollar Queen-Marktkapitalisierungetwa 2 Billionen US-Dollar unter seinem Höchststand.
„Leidenschaftlicher Alkohol-Junkie. Entdecker. TV-Enthusiast. Student. Kaffee-Experte. Leser. Extremer Web-Befürworter. Unternehmer.“
More Stories
Der Händler, der die Krypto-Rallye 2023 brillant miterlebt hat, ist dabei, auf Bitcoin (BTC) umzusteigen – hier erfahren Sie, warum
Großbritannien gibt an, dass seine elektronischen Grenztore wieder in Betrieb seien, nachdem ein Stromausfall zu Verzögerungen geführt habe
Die rechtsextremen Republikaner bereiten sich auf einen „Krieg“ um die Einigung über die Schuldenobergrenze vor