März 30, 2023

Citystuff Magazin

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie im City Stuff Magazin die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Sudanesische Armee ernennt Premierminister Hamdock nach dem Abkommen erneut – Umma-Parteichef

  • Die Ummah-Partei sagt, sie habe einer Vereinbarung zur Wiedereinsetzung von Hamdock zugestimmt
  • Die FCC fordert die Zivilvereinigung auf, den Kampf fortzusetzen
  • Am 25. Oktober stürzte das Militär Hamdock in einem Putsch

Khartoum, 21. November (Reuters) – Das sudanesische Militär plant am Sonntag, den sudanesischen Premierminister Abdullah Hamdo wieder einzusetzen und alle politischen Gefangenen im Rahmen eines Abkommens freizulassen, das wochenlange tödliche Unruhen beenden würde.

Eine Quelle in der Nähe von Hamdock sagte, er habe einem Deal zugestimmt, um das Blutvergießen zu stoppen, aber die zivile Koalition, die sich die Macht mit dem Militär teilt, sei gegen alle Gespräche mit den „Puschkisten“ und die Proteste sollten am Sonntag fortgesetzt werden.

Die sudanesische Armee hat am Sonntag die Bewegungsbeschränkungen von Hamdok aufgehoben und Sicherheitskräfte entfernt, die vor seinem Haus stationiert waren, teilte sein Büro Reuters mit.

Melden Sie sich jetzt für unbegrenzten kostenlosen Zugang zu reuters.com an

Hamdok Er wurde unter Hausarrest gestellt, als das Militär am 25. Oktober die Macht übernahm und seine drei Jahrzehnte andauernde Diktatur beendete, ein Übergang zur Demokratie, der nach der Absetzung von Omar al-Bashir im Jahr 2019 anerkannt wurde.

Das Militär löste Hamdocks Kabinett auf und nahm mehrere hochrangige Zivilisten fest, die seit Bashirs Sturz im Rahmen eines Machtteilungsabkommens mit dem Militär in hohen Positionen gewesen waren.

Im Rahmen der neuen Vereinbarung zwischen den militärischen und zivilen politischen Parteien wird Hamdock ein unabhängiges Kabinett von Technokraten bilden, sagte Fatlah Burma Nazir, die Vorsitzende der Ummah-Partei, die an den Gesprächen teilnahm, die zu dem Abkommen führten.

Siehe auch  Feuer im südafrikanischen Parlament: Dach stürzt ein, erhebliche Schäden auf dem gesamten Campus

Hamdock ist einverstanden, das Blutvergießen nach den Protesten gegen den Putsch zu stoppen, sagten Quellen in der Nähe des gestürzten Premierministers, aber er konnte sich nicht sofort dazu äußern.

Der Putsch löste massive Proteste gegen das Militär aus und Sicherheitskräfte haben 40 Zivilisten bei der eskalierenden Gewalt gegen Ärzte getötet, die der Protestbewegung angeschlossen sind.

Hamdock nahestehende Quellen sagten, die Verfassungserklärung zwischen Bashir und der Zivilbevölkerung nach seinem Sturz im Jahr 2019 sei die Grundlage für weitere Gespräche.

Notfalltreffen

Eine Quelle in der Nähe der Gespräche sagte, der Souveräne Rat des Sudan werde am Sonntag eine Dringlichkeitssitzung abhalten, bevor er das Abkommen ankündige.

Der Medienberater von Armeechef Abdel Fattah al-Burhan war nicht sofort für eine Stellungnahme zu erreichen.

Aktivistengruppen, die seit dem Putsch protestieren, fordern jedoch, dass sich das Militär ganz aus der Politik zurückzieht.

Auf der Facebook-Seite der Civilian Alliance of the Freedom and Transformation Forces (FFC), die sich die Macht mit dem Militär teilt, heißt es am Sonntag, sie habe kein Abkommen mit den Streitkräften ratifiziert.

„Wir bekräftigen unsere klare und zuvor angekündigte Position: Es gibt keine Verhandlungen und keine Partnerschaft und die Machthaber haben keine Legitimität“, heißt es in der FFC-Erklärung.

Befürworter ihres Falls haben daran gearbeitet, die tatsächliche Abschrift dieser Erklärung online verfügbar zu machen.

Hamdok nahestehende Quellen sagten, Hamdock solle nach dem Putsch alle politischen Gefangenen freilassen und als Voraussetzung für Verhandlungen zur Dezentralisierung zurückkehren.

Er verurteilte die Übernahme westlicher Mächte, die den politischen Wandel im Sudan unterstützten, und setzte einige wirtschaftliche Hilfen für den Sudan aus.

Bericht der Khalid-Aptologie; Geschrieben von Nadine Awadalla und Michael Georgy; Schnitt: Aidan Lewis, Christopher Cushing, William Mallard und David Clark

Unsere Standards: Trust-Prinzipien von Thomson Reuters.