Juni 2, 2023

Citystuff Magazin

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie im City Stuff Magazin die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Tränengas verschmutzt die Luft, während die Jahrestagung von TotalEnergies die Entscheidung von Klimaaktivisten ablehnt

PARIS (Reuters) – Aktionäre von Total Energy lehnten am Freitag eine Aktivistenresolution ab, die schnellere Kürzungen ihres Treibhausgasemissionsprogramms forderte, nachdem Klimademonstranten versucht hatten, die Jahreshauptversammlung des Unternehmens zu stören.

Der von Follow This Group und 17 institutionellen Anlegern mit einem verwalteten Gesamtvolumen von 1,1 Billionen Euro eingereichte Beschluss erhielt 30,44 % der Stimmen, ein Anstieg gegenüber dem Abstimmungsergebnis von 17 % im Jahr 2020, dem letzten Mal, als ein ähnlicher Beschluss eingebracht wurde.

Außerhalb des Veranstaltungsortes setzte die französische Bereitschaftspolizei Pfefferspray gegen mehrere hundert Klimaaktivisten ein, die versuchten, die Versammlung zu stören.

Der Gestank von Tränengas vergangener Zusammenstöße hing in der Luft, als die Polizei die Aktionäre eskortierte und einige Demonstranten wegzerrte, um sie gehen zu lassen. Alle Teilnehmer des Meetings wurden gebeten, ihre Telefone für die Dauer des Meetings in versiegelten Beuteln aufzubewahren.

„Ich bedaure, dass dieses Treffen nicht unter den Umständen stattgefunden hat, die es hätte haben sollen“, sagte Vorstandsvorsitzender Patrick Pouyanne zu dem Treffen, das planmäßig begann. Ich hoffe auf jeden Fall, dass es zu einem Dialog kommt.“

Während Klimaaktivisten die Forderungen an die Ölkonzerne verstärkten, sich strengere Ziele für den Ausstoß von Treibhausgasen zu setzen, versuchten Demonstranten Anfang der Woche, das Podium auf der Aktionärsversammlung von Shell zu stürmen, und störten letzten Monat die Generalversammlung von BP.

Energieministerin Agnès Bagnier-Ronacher sagte am Freitag gegenüber France Info Radio, dass Öl- und Gasunternehmen sich „neu erfinden“ müssten und keine Zukunft hätten, wenn sie nicht einen Weg aus fossilen Brennstoffen finden könnten.

Siehe auch  Australien streicht die britische Monarchie von seinen Banknoten

In der Resolution „Follow This“, die vom Vorstand von TotalEnergies abgelehnt wurde, wurde das Unternehmen aufgefordert, sich bis 2030 zu größeren absoluten Emissionsreduktionen zu verpflichten, anstatt sich auf Intensitätsziele zu konzentrieren, die sinken könnten, wenn das Unternehmen erneuerbare Anlagen hinzufügt.

Außerdem musste TotalEnergies in seine Ziele für 2030 die Scope-3-Emissionen einbeziehen, die entstehen, wenn Kunden vom Unternehmen verkaufte Treibstoffe wie Flugzeuge oder Autos verbrennen.

Der interne Klimaplan von TotalEnergies, der geringfügigere Gaseinsparungen in seinen direkt betriebenen Anlagen vorschlägt, wurde mit 88,76 % der Stimmen angenommen.

Das Unternehmen rechnet bis 2030 nicht mit einer signifikanten Gesamtreduzierung der kundenverursachten Emissionen.

Wissenschaftler sagen, dass die Welt ihre Treibhausgasemissionen bis 2030 um etwa 43 % gegenüber dem Niveau von 2019 senken muss, um das Ziel des Pariser Abkommens von 2015 zu erreichen, die Erwärmung auf weniger als 2 Grad Celsius (3,6 Fahrenheit) über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen.

„Die Flagge ist klar, aber Total ignoriert sie“, war auf einem der Transparente zu lesen, die die Demonstranten, darunter auch Greenpeace-Aktivisten, hochhielten.

Reuters-Grafiken Reuters

Zusätzliche Berichterstattung von Benjamin Mallet und America Hernandez, Redaktion von Silvia Aloisi, Richard Love und Barbara Lewis

Unsere Standards: Thomson Reuters Trust-Grundsätze.