September 24, 2023

Citystuff Magazin

Finden Sie alle nationalen und internationalen Informationen zu Deutschland. Wählen Sie im City Stuff Magazin die Themen aus, über die Sie mehr erfahren möchten

Türkei schockiert Märkte mit Zinssenkung trotz Inflation nahe 80 %

Türkei schockiert Märkte mit Zinssenkung trotz Inflation nahe 80 %

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan trifft am 29. Juni 2022 beim NATO-Gipfel in Madrid, Spanien, ein.

süßer Nacho | Reuters

Die türkische Zentralbank schockierte die Märkte am Donnerstag mit ihrer Leitzinssenkung, obwohl die Inflation des Landes fast 80 % betrug.

Landeswährung Pfundrutschte 0,9 % gegenüber Dollarwird nach den Nachrichten bei über 18,1 pro Dollar gehandelt – nahe einem Rekordtief.

Der Leitzins des Landes, der in den letzten sieben Monaten bei 14 % lag, wurde auf 13 % gesenkt, was in keinem Verhältnis zu dem steht, was andere Zentralbanken weltweit tun.

„Ein weiterer dummer Schachzug“, kommentierte Timothy Ash, Senior Emerging Markets Analyst bei BlueBay Asset Management.

„Verrückt bei einer Inflation von 80 % und der türkischen Zentralbank, die die Zinsen wider Erwarten immer noch um 100 Basispunkte auf nur 13 % anhebt“, schrieb er auf Twitter und bezog sich mit seinem Akronym auf die türkische Zentralbank.

„Ein lächerlicher Schachzug. Sie haben offensichtlich Geld aus Russland und dem Golf in die Taschen bekommen und glauben, sie könnten die Zinsen senken und die Lira behalten.“

Analysten gehen davon aus, dass der Zinssatz unverändert bleiben wird. Der Schritt der Zentralbank überraschte die unteren Märkte. Der Benchmark-BIST-Index schnappte sich die Gewinne der Sitzung und handelte nach der Entscheidung um 0,8 % niedriger, laut Reuters-Daten.

Die Inflationsrate der Türkei stieg im Juli im Jahresvergleich um 79,6 %, den höchsten Stand seit 24 Jahren, da das Land mit steigenden Nahrungsmittel- und Energiekosten und der unkonventionellen langfristigen Strategie von Präsident Recep Tayyip Erdogan in der Geldpolitik zu kämpfen hat.

Hohe Verbraucherpreise haben ihren Tribut von der 84-Millionen-Bevölkerung gefordert, von denen nur wenige hoffen, sich dank des russisch-ukrainischen Krieges, steigender Energie- und Lebensmittelpreise und einer stark schwachen Lira in absehbarer Zeit zu verbessern.

Siehe auch  Quellen sagten, Ford verkaufe acht Millionen Aktien von Rivian